BRILLE AUFSETZEN, IN DIE PRAXIS EINTAUCHEN

Im Bachelorstudium Ergotherapie werden Virtual-Reality-Brillen eingesetzt, um Studierenden die Lebenswelten ihrer künftigen Klientinnen und Klienten näherzubringen. Die Technologie dürfte bald auch in anderen Studiengängen am Departement Gesundheit zum Einsatz kommen.

VON TOBIAS HÄNNI

Sie helfen angehenden Pilotinnen, Flugmanöver zu üben, Chirurgen, sich auf schwierige Operationen vorzubereiten und Ingenieurstudierenden, den Aufbau von komplexen Maschinen zu verstehen: Virtual-Reality-Brillen werden seit einigen Jahren in der Ausbildung und in der Praxis verschiedenster Berufe eingesetzt. Im letzten Herbstsemester wurden sie zum ersten Mal auch im Ergotherapiestudium am Departement Gesundheit genutzt: Studierende des ersten Semesters setzten sich im Unterricht zum Thema Professional Reasoning VR-Brillen auf und «besuchten» mit einer Ergotherapeutin das Zuhause von Klientin Yvonne Luginbühl. Ein eigens für den Unterricht produzierter 360-Grad-Film ermöglichte es ihnen, sich in der Wohnung der 55-Jährigen mit einer cerebralen Bewegungsstörung umzuschauen und ihren Alltag kennenzulernen. Zwischen den Filmsequenzen schilderten sie ihre Wahrnehmungen, Beobachtungen und Reflexionen und wurden so praxisnah an das Thema herangeführt.

«Professional Reasoning ist ein komplexes Konzept mit zahlreichen Untertypen. Wirklich zu begreifen, was damit gemeint ist, war bisher für die Studierenden zu Beginn ihrer Ausbildung schwierig», sagt Maria Auer, Modulverantwortliche und Mitinitiantin des VR-Unterrichts. Mit Virtual Reality werde die abstrakte Theorie sicht- beziehungsweise erlebbar. «Und sie ermöglicht den Studierenden, schon früh im Studium eine Klientin zuhause zu besuchen. Das ist mit einer ganzen Kohorte in der Realität schlicht nicht möglich.»

Seltene Situationen simulieren

Der Unterricht mit den VR-Brillen kommt laut Maria Auer bei den Studierenden gut an. «Die Feedbacks sind sehr positiv. Das Teilhaben am Alltag der Klientin, das Eintauchen in die Thematik – das hat die Studierenden fasziniert. Und es half ihnen, Theorie und Praxis zu verknüpfen.» Einige Studierende hätten den Unterricht aber auch als anstrengend   empfunden. Verständlich, wie Auer sagt: «VR ist für das Gehirn eine völlig neue Erfahrung.»

Die stellvertretende Leiterin des Bachelorstudiengangs ist trotzdem überzeugt, dass das virtuelle Eintauchen in die Welt einer Klientin oder eines Klienten ein nachhaltiges Lernen fördert. Das anfängliche Pilotprojekt wird deshalb nun fixer Bestandteil des Studiums. So wurde im laufenden Semester ein zweiter Film produziert, dieses Mal zum Thema Wohnraumanpassung. «VR eignet sich für Situationen und Themen, denen die Studierenden in den Praktika nicht zwingend begegnen, die aber für die Ergotherapie wichtig sind. Dazu gehört beispielsweise der Einblick in eine Messiewohnung», sagt Auer. Mit VR liessen sich ausserdem gut grundlegende Themen und Theorien vermitteln, bei denen ein gewisses Schema angewendet werde. «Sobald individuelle Entscheide ins Spiel kommen, ist der Nutzen der Technologie aber limitiert.» Auch fürs Trainieren von Hands-on-Fertigkeiten eigne sie sich kaum: «Sollen Studierende den Transfer einer Klientin vom Bett in den Rollstuhl üben, bietet sie keinen wirklichen Mehrwert.» Mit den bisher produzierten Filmen beschränkt sich die Erfahrung der Studierenden in der virtuellen Welt deshalb auch aufs reine Beobachten; interagieren können sie nicht. «Der Aufwand, um einen interaktiven VR-Film zu produzieren, wäre nochmals deutlich höher. Und der Nutzen vermutlicher geringer als beim Üben an ‹echten› Klienten und Klientinnen», so Maria Auer.

Auch Pflege testet VR-Brillen

Nicht nur in der Ergotherapie, auch in anderen Studiengängen am Departement Gesundheit könnten VR-Brillen künftig zum Unterricht gehören. So wird im Bachelor Pflege derzeit ein VR-Programm getestet, das Nutzerinnen und Nutzer die menschliche Anatomie näherbringt: Detaillierte 3D-Modelle des Körpers, aber auch einzelner Bestandteile wie des Skeletts oder der Organe können im virtuellen Raum von allen Seiten betrachtet, ihre Funktionsweise und mögliche Erkrankungen nachvollzogen werden. «Mit dem Programm möchten wir erste Erfahrungen mit VR sammeln, um zum Beispiel den Betreuungsaufwand abschätzen zu können», sagt Fabian Gautschi, der sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bachelor Pflege mit High-Fidelity-Simulationen und E-Learning befasst.

Grundsätzlich sei das Potenzial von VR für den Pflegeunterricht gross, ist Gautschi überzeugt. «In der virtuellen Welt kann man den Studierenden komplexe Themen und Abläufe sehr anschaulich und praxisnah näherbringen.» Das Clinical Reasoning etwa, das sich im Unterricht nur sehr schwer vermitteln lässt und die Pflegestudierenden häufig erst in der Praxis richtig lernen. Geplant ist zudem, mithilfe der Technologie Studierende an spezielle Pflegesituationen heranzuführen. «Sie müssen dann zum Beispiel in einem virtuellen Patientenzimmer einen Notfall bewältigen und dabei Vitalzeichen messen und Massnahmen einleiten», erklärt Gautschi. VR könne eine sinnvolle Ergänzung zum Training mit High-Fidelity-Simulationen sein, in denen die Studierenden an lebensechten Mannequins etwa motorische Fertigkeiten üben. «Unsere Hoffnung ist, dass sich mit VR-Anwendungen das Prozedurale, also wie eine Entscheidungsfindung abläuft oder eine Massnahme eingeleitet wird, noch besser üben und analysieren lässt.»

Üben ohne schwerwiegende Folgen

Als Ergänzung zu bestehenden Simulationstrainings soll VR mittelfristig auch im Bachelorstudiengang Hebamme zum Einsatz kommen, sagt Co-Studiengangleiterin Mona Schwager. «Mit VR-Brillen könnten wir die Studentinnen noch vor dem ersten Praktikum in den geburtshilflichen Praxisalltag eintauchen und sie etwa einen Wochenbettbesuch bei einer Klientin zuhause oder interkulturelle Begegnungen erleben lassen.» Auch die Erfahrung, in einem Team zu handeln und zu kommunizieren, lasse sich in der virtuellen Welt gut vermitteln. Daneben könne der Einsatz der Technologie auch die digitalen Kompetenzen der angehenden Hebammen fördern, die im Alltag zunehmend an Bedeutung gewinnen, so Schwager.

Wie im Bachelor Pflege sind realitätsnahe Simulationen mit Hightech-Mannequins auch bei den Hebammen fixer Bestandteil des Unterrichts: Im dritten und im sechsten Semester werden mit den Simulationsmodellen, die unter anderem bluten und atmen können, Notfallsituationen geübt. «Das können schwere Blutungen bei der Mutter sein, eine Steisslage oder Komplikationen beim Neugeborenen nach einem Kaiserschnitt», sagt Mona Schwager. Für solche Situationen biete das Training mit den Modellen, aber auch in der virtuellen Realität riesige Vorteile. «Die Studentinnen können in einer sicheren Umgebung üben, was in einem Notfall zu tun ist, ohne dass bei einem Fehler jemand zu Schaden kommt. Damit sind sie für kritische Situationen in der Realität gewappnet, bei denen korrektes Handeln über Leben und Tod entscheiden kann.»//


Virtual Reality in der Behandlung

Im Schwerpunkt Professionsentwicklung des MSc Physiotherapie fliesst Virtual Reality (VR) ab 2022 ebenfalls in den Unterricht ein. Im Modul «Neue Technologien in der Physiotherapie» kommt die Technologie zwar nicht direkt zum Einsatz, die Studierenden sollen jedoch ein Verständnis dafür entwickeln, wie sie neben anderen neuen Technologien in der Behandlung von Patientinnen und Patienten genutzt werden kann. «In der Schweiz nehmen die neuen Technologien erst richtig Fahrt auf. So werden Virtual Reality und Augmented Reality in der Physiotherapie derzeit erst punktuell eingesetzt, zum Beispiel in der Rehabilitation nach Schlaganfällen», sagt Marina Bruderer­-Hofstetter, Leiterin des Schwerpunkts Professionsentwicklung. Das eng mit der ZHAW­Forschungsstelle Physiotherapiewissenschaft entwickelte Modul solle deshalb das Potenzial von VR und anderen neuen Technologien, aber auch ihre Hürden und Grenzen aufzeigen.

Vitamin G, Seite 34-35


WEITERE INFORMATIONEN

Magazin «Vitamin G – für Health Professionals mit Weitblick»


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert