F&E-Newsletter Juni 2018, Nr. 48
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
F&E-Newsletter Juni 2018, Nr. 48

Sehr geehrte Damen und Herren

Das Ressort F&E / DL unterstützt die Forschenden der ZHAW individuell bei ihren Interessen und Anliegen: In dieser Ausgabe finden Sie drei ganz unterschiedliche Beispiele, auf welche Weise die Forschenden davon profitieren können. Durch die Mitgliedschaft im europäischen Netzwerk Climate-KIC ist z.B. ein neues EU-Projekt entstanden; durch die Mitarbeit des Ressorts bei einem Leading House kam es zu einer Zusammenarbeit mit der ETH; durch die Gremienarbeit redet die ZHAW bei der Vergabe der Government Excellence Scholarships mit.

Die Supportstelle für Spin-offs «ZHAW Transfer» nimmt ebenfalls Gestalt an: Florian Berner wird hier fortan die Forschenden bei Fragen zum Spin-off Prozess unterstützen können. Dabei wird er insbesondere vorhandene Ressourcen der Departemente einbeziehen.

Zudem machen wir auch gerne auf eine wichtige Neuerung in der Unterstützungsleistung der Hochschulbibliothek aufmerksam: Die Hochschulbibliothek hat ihre Open Access Publikationsförderung ausgebaut.

Gute Lektüre und freundliche Grüsse
Martin Jaekel
Leiter Stabsstelle Forschung & Entwicklung
Inhalt
• Die Hochschulbibliothek hat ihre Open Access Publikationsförderung ausgebaut
• ZHAW Transfer begleitet Spin-off-Gründungen
• Neue SNF-Webseite mit Informationen für Fachhochschulen
• Austausch mit dem Bundesamt für Energie
• ZHAW-Angehörige erhalten Einblick in den Forschungsschwerpunkt Gesellschaftliche Integration
• 5 Fragen, 1 Projekt: „Wir mussten zuerst herausfinden, wie der Projektförderer tickt.“
• Die ZHAW erhält Forschungs-Verstärkung durch zwei ausländische Post-Docs
• Five Questions, One Project: ZHAW Helps Young Swiss Companies Find Investors in Asia
• Fortbildungsprogramm Ressort Forschung & Entwicklung 2018
• Weitere News aus der Forschungswelt
Die Hochschulbibliothek hat ihre Open Access Publikationsförderung ausgebaut
Die Hochschulbibliothek hat ihre Open Access Publikationsförderung ausgebaut. Unter bestimmten Bedingungen finanziert sie 50% der auflaufenden Article Processing Charges (oder bis zu 1500 CHF bei Book Processing Charges) bei genuinen Open Access Publikationen von ZHAW Autoren und Autorinnen. Dies gilt auch für Verlage, bei denen bis anhin keine Mitgliedschaft vorhanden war.

Die Details zu Förderbedingungen und Prozedere sind auf der Webseite der Hochschulbibliothek zusammengefasst.
Bei Fragen zu Open Access an der ZHAW wenden Sie sich gerne an die Hochschulbibliothek: openaccess@zhaw.ch

ZUR WEBSEITE DER HOCHSCHULBIBLIOTHEK
ZHAW Transfer begleitet Spin-off-Gründungen
Die Gründung eines Spin-off-Unternehmens ist ein interessanter, aber auch herausfordernder Weg, um die Ergebnisse der eigenen F&E-Tätigkeiten in der Praxis anzuwenden. Die ZHAW freut sich über das Interesse an dieser Möglichkeit und unterstützt Forschende und Mitarbeitende gerne bei diesem Vorhaben.

Im Rahmen der Entwicklung und Gründung des Unternehmens kommt es zu Interaktionen mit verschiedenen Bereichen der Hochschule. «ZHAW Transfer» ist die zentrale Stelle, welche Spin-off-Unternehmen beim Prozess der Ausgründung eines Unternehmens mit Bezug zur ZHAW begleitet und unterstützt. «ZHAW Transfer» berät zu den notwendigen gesetzlichen und internen Vorschriften und Rahmenbedingungen und vernetzt zu den für Spin-offs zugänglichen Unterstützungsmassnahmen, wie Coaching im Rahmen von «Innovation to Business I2B», der Nutzung von ZHAW Infrastruktur und dem neuen ZHAW Spin-off-Label.

Für weitere Auskünfte und Fragen zu «ZHAW Transfer» oder zur Besprechung von Spin-off-Prozessen, wenden Sie sich bitte an Florian Berner.

Neue SNF-Webseite mit Informationen für Fachhochschulen
Der SNF berücksichtigt die Besonderheiten der Fachhochschulen immer mehr bei seiner finanziellen Förderung der Forschung. Jetzt hat der SNF eigens eine Webseite mit Informationen für FHs. Insbesondere sind aus Sicht des SNF folgende Förderinstrumente relevant für die anwendungsorientierte Grundlagenforschung:

1. Karriereförderung
2. Projektförderung
3. Sinergia
4. Bridge
5. Nationale Forschungsprogramme
6. Internationale Zusammenarbeit
7. COST

Zudem wurde die anwendungsorientierte Grundlagenforschung beim SNF reflektiert. Relevant und hilfreich ist dabei vor allen Dingen, dass 7 verschiedene Typen der anwendungsorientierten Grundlagenforschung erkannt wurden.

Austausch mit dem Bundesamt für Energie
Im Rahmen eines Erfahrungsaustauschs mit den Forschenden der ZHAW hat Dr. Rolf Schmitz, Leiter Energieforschung UVEK/BFE, ein Inputreferat zur «Energieforschung in der Schweiz: Zielsetzungen und Beitrag der Hochschulen» gehalten. Im Rahmen des Austauschs wurde insbesondere diskutiert, dass zukünftig die Umsetzung der Energiestrategie 2050 im Fokus der F&E-Bemühungen stehen sollte. Insbesondere fällt auf, dass dabei nicht genügend Pilot-, Demonstrations- und Leuchtturmprojekte entstehen. Er empfiehlt zudem für reguläre F&E-Projekte vorgängig das BFE zu kontaktieren.
ZHAW-Angehörige erhalten Einblick in den Forschungsschwerpunkt Gesellschaftliche Integration
Am 29.5.2018 fand im Toni-Areal in Zürich das erste von vier Kolloquien statt, bei denen ZHAW-Angehörige einen Einblick in den Forschungsschwerpunkt „Gesellschaftliche Integration“ erhalten. Diese erste Veranstaltung fokussierte mit dem Thema „Arbeit“ eines der vier Themenfelder, in deren Rahmen Forschungsprojekte der ZHAW zu Fragestellungen gesellschaftlicher Integration gefördert werden. Das Kolloquium startete mit einem Impulsreferat von Dr. Stephan Sigrist, Gründer und Leiter des Think Tanks W.I.R.E., zum Thema "Smarter than Algorithms: Arbeit im Kontext digitaler Transformation". Im Anschluss präsentierten sechs ZHAW-Forschende ihre Projekte im Themengebiet "Arbeit", bevor die Veranstaltung mit einem Apéro abgeschlossen wurde, bei dem die Themen weiter diskutiert werden konnten. Die nächste Veranstaltung dieser Art findet am 23.10.2018 zum Thema „Soziale Sicherung“ statt.
WEBSEITE DES SCHWERPUNKTES
INTRANETSEITE (nur intern)
ZUM AKTUELLEN IMPACT
5 Fragen, 1 Projekt: „Wir mussten zuerst herausfinden, wie der Projektförderer tickt.“
Seit Anfang 2018 ist die ZHAW Mitglied bei Climate-KIC, einem vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) geförderten Netzwerk für Innovationen gegen den Klimawandel. Die Projektförderung im Netzwerk ist den Mitgliedern vorbehalten, rund 270 qualitativ hochstehenden Organisation aus Wissenschaft und Wirtschaft. Marcel Janser und Markus Hubbuch vom Institut für Facility Management erhielten nun für ihr Projekt „Recommendations on the Procurement and Provision of Sustainable / Climate-Friendly Real Estate Services (SUC-RES)“ eine Finanzierung von Climate-KIC. Projektleiter Marcel Janser erläutert im Interview die erfolgreiche Projektakquise.
ZUM INTERVIEW
Die ZHAW erhält Forschungs-Verstärkung durch zwei ausländische Post-Docs
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI vergibt jedes Jahr „Bundes-Exzellenz-Stipendien“, um herausragenden ausländischen Forschenden einen Forschungsaufenthalt in der Schweiz zu ermöglichen. „Diese Stipendien sind das perfekte Instrument, um die Kollaboration mit anderen Ländern zu stärken“, ist Maria Anisimova vom Institut für Angewandte Simulation IAS überzeugt. Sie sitzt neu als Vertretung der Fachhochschulen in der Eidgenössischen Stipendienkommission für ausländische Studierende (ESKAS), welche die Stipendienvergabe bestimmt. Auch die ZHAW selbst empfängt demnächst wieder zwei Post-Docs für einen Forschungsaufenthalt.
LESEN SIE MEHR
Five Questions, One Project: ZHAW Helps Young Swiss Companies Find Investors in Asia
In the context of the bilateral science and technology cooperation of the Swiss State Secretariat for Education, Research and Innovation (SERI) with Asia, for which ETH Zurich acts as Leading House, Max Weber from the ZHAW Center for Asia Business has been asked to promote young Swiss entrepreneurs in Southeast Asia. He is developing a custom training programme to help Swiss entrepreneurs convince local investors to support their projects. In the following interview, Max Weber talks about his programme and its special characteristics.
TO THE INTERVIEW
Fortbildungsprogramm Ressort Forschung & Entwicklung 2018
Das Ressort F&E bietet auch im 2. Halbjahr 2018 ein attraktives Fortbildungsprogramm für ihre Forschenden an. Vom Forschungsdatenmanagement über die Wissenschaftskommunikation bis hin zur Literaturrecherche bieten wir entsprechende Workshops an. Auch dabei ist zudem ein Fachkurs, der in die Arbeit mit der Statistik Open-Source Software "R" einführt.
Nachfolgend finden Sie alle noch stattfindenden Kurse 2018 in der Übersicht (Links nur für Interne):
• Forschungsdatenmanagement (Winterthur)
☛ 05.09.2018, 15:00 - 17:00 Uhr
• Wissenschaftskommunikation - Wie gelangt Forschung in die Medien? (Winterthur)
☛ 11.10.2018, 17:00 - 19:00 Uhr
• Systematische Einführung in R (Winterthur)
☛ 01.11.2018, 15.11.2018, 29.11.2018, jeweils von 13:30 - 17:30 Uhr
• «Ich brauche dringend Literatur zu... » Informationsrecherche massgeschneidert (Winterthur)
☛ 07.11.2018, 17:00 - 19:00 Uhr
• Projektmanagement für Forschende
☛ 14.11.2018, 15.11.2018 und 07.12.2018, jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr
Weitere News aus der Forschungswelt
Untenstehend finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Veranstaltungen sowie Infos über aktuelle Entwicklungen in der Forschungsförderung.
• Academia-Industry Training Camps
• Neue Webseite des SNF: Alle Angebote für FH und PH auf einen Blick
• 3. Juli 2018: Innovations-Apéro, Technopark Winterthur
• Conferences 2020 – Congressi Stefano Franscini: Die Ausschreibung ist eröffnet!
• 12 July 2018: European Commission Webinar on Upcoming Health Horizon 2020 Funding Opportunities
• 23. Aug. 2018 in Bern: Health Horizon Applicant Training
• Zweite Ausschreibung Southeast Asia – Europe Joint Funding Scheme, Eingabefrist: 18.09.2018
• Ausschreibung für Landschafts- und Kostenanalyse von Datenrepositorien - Eingabefrist: 02.07.2018
• NFP 73 lanciert zweite Ausschreibung - Eingabefrist: 29.08.2018
• Agora Instrument - Eingabefrist: 03.09.2018