F&E-Newsletter ZHAW, Sept. 2022, Nr. 65
                                                                                                                                                                                                                                                     ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
 
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
 
 
F&E-Newsletter der ZHAW, Sept. 2022, Nr. 65
English version

Sehr geehrte Damen und Herren

Wir starten unseren Herbst-Newsletter mit guten Neuigkeiten von unseren europäisch engagierten Forschenden. Ebenso positiv aus ZHAW-Sicht können wir über die zwei kürzlich abgeschlossenen Projekt-Ausschreibungen der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) berichten.
Neben unseren Forschenden möchten wir auch zwei ZHAW-Studierende in den Fokus rücken, welche im Rahmen des Programms «First Ventures» von der Gebert Rüf Stiftung eine Förderung erhalten haben.
ZHAW-intern können Sie in diesem Newsletter mehr über die Lancierung des neuen Schwerpunkts «Angewandte Gerontologie» sowie Neues aus dem Bereich Forschungsdaten und Open Access erfahren.

Gute Lektüre wünscht
Manuel Bamert
Stv. Leiter Stabsstelle Ressort Forschung & Entwicklung/DL
Inhalt
• Horizon Europe – neue Erfolge
• Neue (ZHAW-)Projekte im Rahmen von zwei DIZH-Calls
• Weiteres Studierenden-Projekt der ZHAW erhält Unterstützung durch die Gebert Rüf Stiftung
• Kick-off-Anlass des Schwerpunkts Angewandte Gerontologie AGe+
• Interner Kurs "Einführung in R"
• Aktuelle Ausschreibungen zu Open Research Data (ORD)
• Veranstaltungsreihe zur internationalen Open-Access-Woche
• Fortbildungsprogramm und Veranstaltungen 2022 des Ressorts Forschung & Entwicklung/Dienstleistung
• Weitere News aus der Forschungswelt
 
 
 
Horizon Europe – neue Erfolge
Im Newsletter vom 17. März 2022 konnten wir die ersten vier erfolgreichen Eingaben für Horizon Europe vermelden; heute folgen bereits fünf weitere Projekte. Folgende Forscherinnen und Forscher sind als assoziierte Partner Teil eines erfolgreichen Horizon Europe Konsortiums:
 Thomas Michael Bohnert (Institut für angewandte Informationstechnologie) als Partner im Projekt A lightweight software stack and synergetic meta-orchestration framework fort the next generation compute continuum (NEPHELE)
 Zala Schmautz und Ranka Junge (Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen) als Partnerinnen im Projekt INtegrated and Circular Technologies for Sustainable city region FOOD systems in Africa (InCiTiS-FOOD)
 Dominik Refardt (Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen) als Partner im Projekt Exploring microalgae diversity for the development of novel antiviral compounds (Algae4AV)
 Josef Spillner (Institut für angewandte Informationstechnologie) als Partner im Projekt Cloud open source research mobility network (Cloudstars)
 Jürgen Schumacher (Institute of Computational Physics) als Partner im Projekt Doctoral network for microprocess engineering for electrosynthesis - new synthesis concepts for pharmaceutical/ fine chemical industry (MiEL)
Herzlichen Glückwunsch an die Forscherinnen und Forscher und an die drei beteiligten Institute.
 
 
 
Neue (ZHAW-)Projekte im Rahmen von zwei DIZH-Calls
Die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen UZH, ZHAW, ZHdK und PHZH intensiviert den Austausch mit der Praxis und der Öffentlichkeit. Dazu fördert die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) vier Innovationsstrukturen mit insgesamt 16 Millionen Franken. Die ZHAW ist an allen Strukturen beteiligt und leitet zwei davon. Welchen Nutzen diese in Zukunft bringen werden, erläutern die involvierten ZHAW-Experten im Interview.

Ebenfalls vier Projekte wurden von der DIZH im Rahmen des «Rapid-Action-Call Ukraine» bewilligt. Dank engem Praxisbezug können digitale Lösungen zum Umgang mit Notsituationen als Folge des Kriegs gegen die Ukraine beitragen. Drei der Projekte werden von Forschenden der ZHAW durchgeführt, beispielsweise das Projekt von Andri Gerber. Er möchte ein Videogame für junge ukrainische Flüchtlinge in Zürich konzipieren, das sie mit der Stadt vertrauter macht und bei der Trauerverarbeitung helfen soll.

Vor kurzem wurde zudem der nächste Projekt-Call der DIZH lanciert. Dieser fördert Projekte, in denen Lösungen für relevante praktische Fragen und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen erarbeitet werden. Dies schliesst explizit die Möglichkeit zur Bearbeitung neuartiger, risikobehafteter Fragestellungen mit ein, für welche der Weg zur Umsetzung oder der Messung des Impacts mit Unsicherheit behaftet ist. Gesucht werden Projekte, welche unterschiedliche Formen der Kooperation zwischen den beteiligten Hochschulen mit Praxispartnern in den Vordergrund stellen. Dabei werden Projekte aus dem sozialen, künstlerischen, pädagogischen oder geisteswissenschaftlichen Bereich besonders begrüsst. Die Laufzeit soll 1-3 Jahre betragen und es können 100'000 bis 300’000 CHF an Mitteln beantragt werden.
 
Erfahren Sie mehr zum neuen Call auf der DIZH-Webseite.
 
 
 
 
 
Weiteres Studierenden-Projekt der ZHAW erhält Unterstützung durch die Gebert Rüf Stiftung
Im Rahmen der letzten Ausschreibung von «First Ventures», dem Förderprogramm der Gebert Rüf Stiftung für unternehmerische Fachhochschul-Studierende, wurde das ZHAW-Projekt «Dermato Therma» zu einem von zwei Gewinnerprojekten auserkoren. Davide Paparo und Ian Häusler von der School of Engineering haben im Rahmen ihrer Projekt- und Bachelorarbeit an einem Prototyp mitgearbeitet, mit dem sich die Hautkrankheit kutane Leishmaniose mittels Radiofrequenzwellen heilen lässt. Für den geplanten Markteintritt entwickelten die Systemtechnik-Absolventen einen Projektplan, der die Jury der Gebert Rüf Stiftung überzeugte und ihnen den Gewinn des Förderprogramms «First Ventures» einbrachte. Herzliche Gratulation!
 
Lesen Sie mehr dazu
 
 
 
 
 
Kick-off-Anlass des Schwerpunkts Angewandte Gerontologie AGe+
Am 13. Juni trafen sich rund 50 Mitarbeitende der ZHAW zur Kick-off-Veranstaltung des neuen Schwerpunkts Angewandte Gerontologie (kurz: AGe+). Eingeladen wurden Vertreterinnen und Vertreter aller Departemente, die sich für das Thema Alter interessieren, entweder weil sie dazu forschen, lehren oder sich auf eine andere Weise damit auseinandersetzen.

Da der Fokus des Anlasses auf die ZHAW-interne Vernetzung gelegt wurde, bildete ein Speed-Dating den Auftakt: 10 Runden à fünf Minuten, um mit je 5 Menschen ins Gespräch zu kommen, die sich mit demselben Thema beschäftigen, aber wo möglich aus einer komplett anderen Perspektive. Die anschliessenden Workshops zu Gesundheit, Technik, Partizipation resp. Sozialpolitik dienten der fachlichen Vertiefung.

Sehr geschätzt wurden die Auflockerungen durch das Improtheater „anundpfirsich“, das humorvoll spiegelte, was es in den Workshops gesehen und gehört hatte. Als Abschluss wurde bei einem Apéro riche weiter diskutiert und die musikalische Darbietung von Christine Lauterburg & Doppelbock genossen. Die Stimmung war sehr angeregt und engagiert. Geschätzt wurden insbesondere das abwechslungsreiche Programm und die kurzen Sequenzen.

Der Event stellt den Startschuss für eine intensivierte departementsübergreifende Zusammenarbeit im Themenfeld "Alter" dar. Es soll aber nicht bei blossen Absichtserklärungen bleiben: AGe+ stellt für 2022 Fördergelder von insgesamt CHF 100’000.- als Anschubfinanzierung für interdepartementale Projekte bereit.

Die Ausschreibung befindet sich auf der Intranetseite des Schwerpunkts Angewandte Gerontologie AGe+ (nur intern), die Eingabefrist endet am 14.Oktober 2022. Wir freuen uns auf zahlreiche Anträge!
 
Kontakt: Nicole A. Baur, Koordinatorin des Schwerpunkts
 
 
 
Film zum Anlass
 
 
 
 
 
Interner Kurs "Einführung in R"
Für den internen Kurs «Einführung in R» (Start: 27.09.2022) ist die Anmeldung noch bis zum 12.09.2022 geöffnet. Dr. Martin Frey (Institut für Datenanalyse und Prozessdesign, School of Engineering) vermittelt in diesem Kurs die Grundlagen von R, die das Einlesen, Prozessieren, und Visualisieren von Daten ermöglichen. Erstmals wird der Kurs mittels individuellen Mentoring durch ZHAW Services Forschungsdaten begleitet, in welchem die Teilnehmenden einen eigenen Datensatz vollständig aufbereiten, auswerten, und im Kurs präsentieren. Melden Sie sich hier an.

Kontakt: Vanessa Klaas, researchdata@zhaw.ch
 
 
 
Aktuelle Ausschreibungen zu Open Research Data (ORD)
Im Juli 2021 wurde die Nationale Schweizer Strategie für Open Research Data (ORD) veröffentlicht, im Januar 2022 folgte der Aktionsplan, der die Massnahmen der ORD-Strategie konkretisiert. In diesem Zusammenhang können heuer Projektanträge in mehreren Aktionslinien eingereicht werden, die den offenen Zugang zu Forschungsdaten anstreben und ihre verbesserte Nachnutzbarkeit fördern. Aktuell sind zwei Ausschreibungen geöffnet zu den Aktionslinien A1.2.1 und A1.2.2: Bereitstellung von ORD-Zuschüssen zur Unterstützung und Entwicklung von ORD-Praktiken sowie zum Aufbau von Communities. Interessierte können sich im «Track A: Explore projects» (Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2022) und im «Track C: Contribute projects» (Bewerbungsfrist: 1. Dezember 2022) im gemeinsam von swissuniversities und dem ETH-Bereich organisierten Programm «Swiss Open Research Data Grants» bewerben. Die Servicestelle ZHAW Services Forschungsdaten bietet den ZHAW-Forschenden Beratungen und weitere Unterstützung an.
 
 
 
Veranstaltungsreihe zur internationalen Open-Access-Woche
Wissenschaftliche Publikationen sollen für alle öffentlich zugänglich (Open Access) sein. Um dieses Ziel zu unterstützen, findet jedes Jahr eine internationale Open-Access-Woche statt. In diesem Jahr organisieren die Bibliotheken der PHZH, ZHAW, ZHdK und HfH vom 24. – 28. Oktober 2022 eine hybride Veranstaltungsreihe mit Lunch Lectures, einer Podiumsdiskussion und einem Netzwerktreffen. Dabei wird der inhaltliche Fokus auf nachhaltige Modelle für das Open-Access-Publizieren wie den sogenannten Grünen Weg und Diamond Open Access gelegt. Unser Highlight: die Podiumsdiskussion «Diamonds are our best friends? Auf der Suche nach nachhaltigen Open-Access-Modellen» im Eventspace Nüü am Mittwoch, 26. Oktober 2022, 16.30 bis 18.00 Uhr, mit anschliessendem Apéro. Weitere Informationen und Anmeldung folgen bald auf der Webseite der PH Zürich. Bei Rückfragen hilft das Open Access Team der ZHAW Hochschulbibliothek gerne weiter.
 
 
 
Fortbildungsprogramm und Veranstaltungen 2022 des Ressorts Forschung & Entwicklung/Dienstleistung
Im Rahmen des internen Fortbildungsprogramms der ZHAW bietet das Ressort F&E/DL Kurse und Workshops zu forschungsrelevanten Themen an. Das sind zum einen Veranstaltungen, welche Inputs und Informationen rund um den Forschungsprozess liefern, zum anderen Kurse, die spezifische Methodenkompetenzen vermitteln. Weiterhin haben wir auch Formate im Angebot, die wir auf Anfrage an einem Termin nach Wahl durchführen.

Nachfolgend finden Sie unser gesamtes Kursangebot für das Jahr 2022. Bei Fragen dazu stehen Gabriele Biller (bilr@zhaw.ch) oder Manuel Bamert (bamr@zhaw.ch) gerne zur Verfügung. Alle Fortbildungsangebote der ZHAW finden Sie hier (nur intern).
 Einführung in R
☛ Start 27. Sept. 2022: Der Einführungshalbtag (27.09.2022) und der Abschlussevent (06.12.2022) finden an der ZHAW Winterthur, Gertrudstr. 15, Raum SG U1.27, jeweils von 13h00 - 17h00, statt.
Die übrigen 4 Kurstage (04.10., 25.10., 08.11., 22.11.2022) finden jeweils von 15h00 - 17h00, online statt.
 Workshop "Vernetzung als Erfolgsfaktor in der europäischen Forschung"
☛ Am Montag, 3. Oktober 2022 von 14:30 – 17:30 Uhr findet als zweite Veranstaltung zum Thema "Vernetzung als Erfolgsfaktor in der europäischen Forschung“ ein Co-Creation Workshop statt, begleitet von Florian Berner. In diesem Workshop werden die Teilnehmenden gemeinsam innovative Ansätze für die europäische Vernetzung erfinden, kollaborativ entwickeln und diskutieren. Die gewonnenen Impulse können dann in die eigenen Institute und Fachgruppen zurückgebracht werden, um dort weiter verfeinert und zur Umsetzung gebracht zu werden. Veranstaltungsort ist Winterthur (Gebäude SG). Anmeldungen bitte bis am 26.9.22 an Gabriele Biller (bilr@zhaw.ch), bei Fragen zum Workshop steht Florian Berner gerne zur Verfügung.
 Angebot Statistikberatung an der ZHAW (Standort nach Vereinbarung)
☛ Beratungen jederzeit möglich
 Angebot Workshop Innosuisse-Grundlagen (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen nach Absprache möglich
 Angebot Workshop ZHAW Projektdatenbank (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen nach Absprache möglich
 
 
Weitere News aus der Forschungswelt
 CitSciHELVETIA - CALL FOR PARTICIPATION
Deadline: 20. Sept. 2022
 CALL FOR PAPERS UND EINLADUNG ZUR FACHTAGUNG "ANWENDUNGEN - EINGRIFFE - PFLEGE(N)" DES NETZWERKS GESUNDHEITSKOMMUNIKATION
23./24. Oktober 2022
 SNF TRITT DER cOAlition S BEI – WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT SOFORT FREI ZUGÄNGLICH
Untenstehend finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Veranstaltungen sowie Infos über aktuelle Entwicklungen in der Forschungsförderung.
...weitere News finden Sie auf unserem Blog.