Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
 
 
Sehr geehrte Leser:innen

Sie erhalten erneut aktuelle Informationen über unsere Fachgruppe Faserverbundkonstruktionen. Unser Hauptanliegen besteht darin, Baufachleuten und Interessierten aktuelle Nachrichten aus unserem Fachgebiet zugänglich zu machen, insbesondere zu Themen im Bauwesen, die den Einsatz von Composites und Carbon für tragende Anwendungen betreffen.

In dieser Ausgabe möchten wir Sie auf unsere Fachtagung „CPC-Bauweise, komplexe Tragwerke“ am 17. Oktober 2024 in Winterthur aufmerksam machen.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und grüssen Sie freundlich,

Freundliche Grüsse
Ihre Fachgruppe FVK
Prof. Josef Kurath, Alexis Ringli, Christian Lowiner, Rebecca Lutz, Dorian Bürgy
 
 
 
Fachtagung: CPC Bauweise - Komplexe Tragwerke
am 17. Oktober 2024, 11:30-17:45 Uhr mit einfachem Stehlunch
Wir laden Sie herzlich ein, an unserer diesjährigen CPC-Fachveranstaltung teilzunehmen. Ein spannender Nachmittag erwartet Sie!

Freuen Sie sich auf fesselnde Fachvorträge aus der Praxis, spannende Einblicke in unsere Forschung und eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Networking. Nutzen Sie die Chance, offene Fragen zu klären und erleben Sie die CPC-Technologie hautnah im Innovationslabor Grüze.
 
 
 
Eckdaten
Datum: Donnerstag 17. Oktober 2024
Ort: Innovationslabor Grüze, St. Gallerstrasse 133, 8404 Winterthur
Kosten: kostenlos

Anmeldelink
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2024
Website Fachtagung
 
 
 
Sponsoren
 
 
 
 
 
Programm
​​​​​​11:30 Einfacher Stehlunch mit Besichtigung «Innovationslabor Grüze»

13:00 Begrüssung und Moderation der Veranstaltung
Prof. Josef Kurath - ZHAW

13:05 Bauen mit CPC am Beispiel des «Innovationslabor Grüze»
Micha Brunner – CPC AG und Rebecca Lutz -ZHAW

13:30 Knickbemessung von Scheiben in CPC am Beispiel «Innovationslabor Grüze»
Prof. Josef Kurath - ZHAW

14:00 CPC-Brücke: Innovation am Donauradweg
Raffael Knopf – Breinlinger Ingenieure, Stuttgart

14:30 Innovativer Brückenbau. CPC-Platte trifft integrale Holzbrücke
Felix König - knippershelbig Ingenieure, Stuttgart-Berlin-New York

15:00 Pause

15:30 CPC-Rippenbauweise im Hochbau
Arbeiten mit dem Grundmodul, konstruieren und bemessen 
Prof. Josef Kurath und Rebecca Lutz - ZHAW

16:00 Regelstatik Fuss- und Fahrradbrücke «Optima»
Goran Vojvodic - KHP Leipzig

16:30 Schmale Platten unter Einzellastbeanspruchung - Versuchsergebnisse und Tragreserven
Prof. Dr.-Ing. Larissa Krieger - Hochschule Kaiserslautern

17:00 EPD-Zertifizierung der CPC-Platten und Cradle to Cradle der CPC-Elemente
Simon Liebl – Holcim (Deutschland) GmbH

17:30 Schlusswort