F&E-Newsletter März 2019, Nr. 51
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
F&E-Newsletter März 2019, Nr. 51

Sehr geehrte Damen und Herren

Die Themen Klima und Energie prägen die internationalen Beiträge in unserem aktuellen Newsletter: Eine Delegation der ZHAW hat im Dezember 2018 erstmals an einer UN-Klimakonferenz teilgenommen. Auch bei Climate-KIC, einem vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) geförderten Netzwerk für Innovationen gegen den Klimawandel, konnten Forschende der ZHAW vom kürzlich durchgeführten Partner Day in Berlin profitieren. Auf Projektebene gibt es ebenfalls erfreuliche Neuigkeiten: Mit dem Projekt SONNET ist die ZHAW auch 2019 wieder erfolgreich in einem Horizon 2020 Projektverbund vertreten.
Schliesslich gibt es auch noch einen Ausblick auf die europäische Forschungsförderung: Die EU plant ein neues Programm mit dem Titel „Digital Europe Programme“, um den digitalen Wandel zu unterstützen. Auch in der Schweiz werden Projekte zum Thema Digitalisierung rege unterstützt: Lesen Sie hierzu den Beitrag zum Impulsprogramm der Innosuisse.

Unterstützen möchte die ZHAW auch verstärkt Doktorierende: Das Ressort F&E/DL möchte insbesondere die Qualität der Betreuung von Doktorierenden unterstützen und erarbeitet dazu gemeinsam mit den Doktormüttern und -vätern ein Unterstützungsprogramm.

Ebenfalls auf ZHAW-Ebene können Sie sich in diesem Newsletter über die Neuigkeiten zum Forschungsschwerpunkt Gesellschaftliche Integration informieren. Weiter haben ZHAW-Angehörige die Möglichkeit, im April einen Informationsanlass zum neuen Förderprogramm „First Ventures“ der Gebert Rüf Stiftung zu besuchen.

Schliesslich finden Sie im vorliegenden Newsletter auch Aktuelles aus dem rechtlichen Bereich: Für ZHAW-Angehörige ist es neuerdings möglich, Patente zu erfassen, die dann in ihren Personenportraits auch ausgewiesen werden. Zudem finden Sie ganz am Schluss des Newsletters einen neuen Hinweis zu Fragen des Datenschutzes.

Gute Lektüre wünscht
Manuel Bamert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ressort Forschung & Entwicklung/DL
Inhalt
• Die ZHAW bei der COP24 in Katowice
• Climate-KIC DACH Partner Day in Berlin
• SONNET – ein neues Horizon 2020 Projekt mit Beteiligung der ZHAW
• Umfrage SBFI zur Teilnahme der Schweiz am Digital Europe Programme
• Innosuisse Impulsprogramm «Fertigungstechnologien» 2. Projekteingabe bis 12. Mai 2019
• Unterstützung bei der Betreuung von Doktorierenden
• Zwei Meilensteine im Schwerpunkt Gesellschaftliche Integration
• Information zum neuen Förderprogramm „First Ventures“ für Studierende und Dozierende
• Erfassung von Patenten in der ZHAW digitalcollection
• Fortbildungsprogramm 2019 Ressort Forschung & Entwicklung/DL
• Weitere News aus der Forschungswelt
• Daten sind ein Schatz – hüten und pflegen wir sie
Die ZHAW bei der COP24 in Katowice
Eine Delegation der ZHAW hat im Dezember 2018 erstmals an einer UN-Klimakonferenz teilgenommen. Regina Betz und Raphaela Kotsch vom Center for Energy and the Environment (CEE) schildern ihre persönlichen Erlebnisse und berichten über die fachlichen Ergebnisse der Konferenz in Polen.

ZUM ARTIKEL
Climate-KIC DACH Partner Day in Berlin
Die ZHAW ist Partner des Climate-KIC. Am Partner Day in Berlin konnten sich Forschende der ZHAW über die neuen Zielsetzungen des Programms informieren und Kontakte mit anderen Partnern in Hinblick auf mögliche (Forschungs-) Kooperationen knüpfen resp. vertiefen.

Climate-KIC fungiert als Netzwerk, das Unternehmen, Städte und Regionen, NGOs und Hochschulen zusammenbringt, um in vier thematischen Feldern Innovationen für eine «Zero Carbon Economy» anzustossen und umzusetzen. Das Netzwerk hat nach neunjähriger Tätigkeit seinen Zenit erreicht. Im Zentrum des ersten Programmteils des Partner Days stand dann auch eine programmatische Selbstvergewisserung. Kirsten Dunlop, CEO des Climate-KIC, präsentierte die Strategie für die nächsten Jahre, die verstärkt auf die Umsetzung resp. die Wirksamkeit der erforschten und zumeist in Form von start-ups etablierten Innovationen zielt.

Der Nachmittag war dann ganz der Vernetzung zwischen Forschenden und Vertretern von Unternehmen, öffentlichen Körperschaften und NGOs gewidmet. In zwangloser Atmosphäre konnten auch Forschende der ZHAW entlang der zentralen Themen «Städte im Wandel», «Nachhaltige Produktionssysteme», «neue Finanzierungsmodelle» und «nachhaltige Landnutzung» Ideen austauschen und mögliche Kooperationen andenken.

Wer sich hier noch einbringen will, hat jetzt Gelegenheit dazu. Bis zum 30. April 2019 ist ein neuer Call offen, der auch für die Forschenden der ZHAW von Interesse ist.

Für vertiefende Informationen steht Patrik Ettinger gerne zur Verfügung.

ZUM CALL
SONNET – ein neues Horizon 2020 Projekt mit Beteiligung der ZHAW
Mit dem Projekt "SONNET" ist die ZHAW auch 2019 wieder erfolgreich in einem Horizon 2020 Projektverbund vertreten. Wir stellen das Projekt kurz vor:

Eine nachhaltige Energiewende in Europa braucht neben technischen Innovationen auch Innovationen in der Umsetzung und Verbreitung dieser neuen Technologien. Hier setzt das Projekt "SONNET" an. Es analysiert, was soziale Innovationen im Energiesektor (SIE) erfolgreich macht resp. welche Hindernisse wie überwunden werden müssen. Hierzu untersucht das Projekt unter anderem In 30 qualitativen Fallstudien, die in sechs europäischen Ländern durchgeführt werden, wie vielfältig soziale Innovationen im Energiesektor sind, wie solche Innovationen umgesetzt werden und welche Erfolge sie erzielen. Zudem führt das Projekt in sechs europäischen Städten – darunter auch betreut durch die ZHAW in Basel – transdisziplinäre SIE «city labs» durch. In diesen «city labs» werden neue Formen sozialer Innovationen ausprobiert und begleitend analysiert, um so herauszufinden, wie eine grössere Anzahl von Akteuren diese Innovationen erfolgreich im Sinne einer nachhaltigen Energiewende in Europa nutzen können.
ZUM PROJEKT
Umfrage SBFI zur Teilnahme der Schweiz am Digital Europe Programme
Die EU plant ein neues Programm mit dem Titel „Digital Europe Programme“, um den digitalen Wandel zu unterstützen. Das Programm hat ein Budget von EUR 9,2 Mio. (2021-2027) und adressiert insbesondere die fünf Themen künstliche Intelligenz, Supercomputer, Internetsicherheit, digitale Fähigkeiten und Verbreitung von digitalen Technologien. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat eine Umfrage bei den Forschenden und Forschungsinstitutionen durchgeführt, ob sich die Schweiz an diesem Programm beteiligen soll. Die Umfrage schloss am 28. Februar und die Forschenden der ZHAW haben sich an der Umfrage beteiligt. Wir warten nun gespannt auf die Resultate.
Innosuisse Impulsprogramm «Fertigungstechnologien» 2. Projekteingabe bis 12. Mai 2019
Das mit 24 Millionen CHF budgetierte Impulsprogramm «Fertigungstechnologien» fördert angewandte und interdisziplinäre Forschungsprojekte zur Digitalisierung der Schweizer Wirtschaft. Beim ersten Eingabetermin im Januar 2019 wurden 46 zufriedenstellende Projektgesuche gestellt.

Eine zweite Möglichkeit dieses Programm zu nutzen gibt es bis zum 20. Mai 2019: Bis dahin können Gesuche für speditive Projekte mit einer Dauer von 12 Monaten gestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Innosuisse Webseite; bei Fragen hilft das Ressort F&E/DL gerne weiter.

Unterstützung bei der Betreuung von Doktorierenden
Die ZHAW wirkt in sieben vom Bund geförderten Doktoratsprogrammen mit: Diese sogenannten institutionalisierenden Programme werden in Zusammenarbeit mit universitären Hochschulen durchgeführt. Das Ressort F&E/DL möchte die Qualität der Betreuung von Doktorierenden unterstützen und erarbeitet dazu gemeinsam mit den Doktormüttern / -vätern ein Unterstützungsprogramm. Falls Sie ebenfalls in einem solchen Doktoratsprogramm Doktorierende betreuen und gerne teilnehmen möchten, melden Sie sich bei Gabriele Biller.
ZUM DOKTORANDENPROGRAMM (Intranet)
Zwei Meilensteine im Schwerpunkt Gesellschaftliche Integration
Der Forschungsschwerpunkt Gesellschaftliche Integration kann für den Februar 2019 das Erreichen von zwei Meilensteinen vermelden:

Einerseits wurden die volumenstärkeren Projekte des ersten Calls einer externen Evaluation zum Projektfortschritt unterzogen. Die Ergebnisse dieses Reviews werden zurzeit zuhanden der Hochschulleitung aufbereitet.

Der zweite Meilenstein betrifft die neuen Projekte: Am 10. Februar 2019 endete der zweite Call für neue Projekteingaben. Es wurden insgesamt 23 Projekte eingereicht, die zurzeit ebenfalls von externen Evaluator/innen beurteilt werden. Voraussichtlicher Start der neuen Projekte ist Mai 2019.
Bei Fragen können die Schwerpunktleitung oder das Ressort F&E/DL gerne kontaktiert werden.


Information zum neuen Förderprogramm „First Ventures“ für Studierende und Dozierende
Das Ressort F&E/DL der ZHAW organisiert am Di, 9. April 2019 um 16.30 Uhr in Winterthur einen Informationsanlass zum Förderprogramm „First Ventures“ der Gebert Rüf Stiftung. Das Programm fördert Studierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln mit bis zu CHF 150’000, um diese nach Diplomabschluss voranzutreiben. Was sind dabei die Erfolgsfaktoren? Wer kann sich bewerben? Wie geht es weiter im Falle eines Erfolgs? Welche Unterstützung bietet die ZHAW? Diese und weitere Fragen können am Anlass u.a. mit dem Rektor und Stiftungsrat Jean-Marc Piveteau sowie mit dem Programmleiter bei der Gebert Rüf Stiftung, Marco Vencato, diskutiert werden. Für eine Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Ressort F&E/DL.

EINLADUNG UND PROGRAMM (Intranet)
Erfassung von Patenten in der ZHAW digitalcollection
Ab sofort können in der ZHAW digitalcollection Patente erfasst werden. Die Hochschulbibliothek hat zu diesem Zweck neue Sammlungen für Patente, sowie einen neuen Publikationstyp «Patent» angelegt. Nach der Erfassung und der Qualitätskontrolle erscheinen die Patente im Personenportrait.

Die Qualitätssicherung der Patenteinträge wird durch das Ressort F&E/DL vorgenommen. Dabei werden nur erteilte Patente aufgenommen (keine Offenlegungsschriften). Bezüglich dem Anmeldestatus und den Metadaten gelten die bereits qualitätsgesicherten Angaben von Patentdatenbanken.

Migration von Patenten aus der Publikationsdatenbank: Patente, welche in der alten Publikationsdatenbank erfasst sind, werden vom Ressort F&E/DL nach Absprache mit den Patentinhaber/innen ab März 2019 migriert.
Für Auskünfte steht das Ressort F&E/DL gerne zur Verfügung.
Fortbildungsprogramm 2019 Ressort Forschung & Entwicklung/DL
Im Rahmen des internen Fortbildungsprogramms der ZHAW bietet das Ressort F&E/DL Kurse und Workshops zu forschungsrelevanten Themen an. Das sind zum einen Veranstaltungen, welche Inputs und Informationen rund um den Forschungsprozess liefern, zum anderen aber auch Kurse, die spezifische Methodenkompetenzen vermitteln. Weiterhin haben wir auch Formate im Angebot, die wir auf Anfrage an einem Termin nach Wahl durchführen.

Nachfolgend finden Sie unser gesamtes Kursangebot für das Jahr 2019. Bei Fragen dazu stehen Gabriele Biller (bilr@zhaw.ch) oder Manuel Bamert (bamr@zhaw.ch) gerne zur Verfügung. Alle Fortbildungsangebote der ZHAW finden Sie hier (nur intern).
• Stiftungen und die Geheimnisse der Forschungsmittelakquise (Zürich)
☛ 09./14.05.2019, jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr
• Führung im Kontext Forschung (Zürich)
☛ 21.05.2019, 09:00 - 17:00 Uhr
• Projektmanagement für Forschende (Zürich)
☛ 03./04.07.2019, jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr
• Wissenschaftskommunikation – wie gelange ich als Expertin oder Experte in die Medien? (Zürich)
☛ 26.09.2019, 17.00 - 19.00 Uhr
• Wissenschaftskommunikation – wie gelange ich als Expertin oder Experte in die Medien? (Winterthur)
☛ 15.10.2019, 17.00 - 19.00 Uhr
• Geistiges Eigentum (Intellectual Property) in F&E-Projekten regeln (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen möglich bis Oktober 2019
• Workshop - Innosuisse Grundlagen (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen möglich bis Dezember 2019
• Angebot Statistikberatung an der ZHAW (Standort nach Vereinbarung)
☛ Beratungen möglich bis Dezember 2019
• Angebot Workshop ZHAW Projektdatenbank (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen möglich bis Dezember 2019
• Systematische Einführung in R (Winterthur, Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Dieses Jahr bereits ausgebucht.
Weitere News aus der Forschungswelt
Untenstehend finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Veranstaltungen sowie Infos über aktuelle Entwicklungen in der Forschungsförderung.
• Microbials: DIRECT USE OF MICRO-ORGANISMS
The call 2019 will be launched in March 2019: Deadline 21.06.2019
• WORKSHOP DER ALPENRAUMSTRATEGIE
28. März 2019, 09.30 - 18.00 Uhr, Hochschule Konstanz HTWG
• FREE-NOVATION: AUSSCHREIBUNG 2019
Eingabefrist: 14.04.2019
• GERMAINE DE STAEL
The application period is now OPEN: DEADLINE: 07.06.2019
• E-MOBILITY TECH WEEK INDIA 2019
June 09, 2019 9:00 am - June 15, 2019 6:00 pm, Bangalore, Pune
• THE 20th ANNIVERSARY OF THE BOLOGNA DECLARATION
24./25.06.2019, Bologna
...weitere News finden Sie auf unserem Blog.
Daten sind ein Schatz – hüten und pflegen wir sie
Zustimmung und Transparenz sind die Eckpfeiler für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von EU-Bürgern. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt sicher, dass Organisationen wie die ZHAW, die Voraussetzungen für den Schutz der Daten ihrer Kundinnen und Kunden erfüllen.

Aus diesem Grund haben wir letztes Jahr unsere Datenschutzerklärung angepasst. Sie finden diese Datenschutzrichtlinie HIER.

Sie erhalten von uns seit längerer Zeit unseren F&E/DL-Newsletter per E-Mail. Sie hatten bereits in der Vergangenheit die Möglichkeit, sich davon abzumelden. Daher gehen wir davon aus, dass wir ein berechtigtes Interesse haben, Ihnen die entsprechenden Informationen weiterhin zu senden.

Falls Sie gar keine ZHAW-Informationen mehr wünschen, können Sie sich HIER abmelden.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an datenschutz@zhaw.ch zu schreiben.