F&E-Newsletter Dezember 2019, Nr. 54
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
F&E-Newsletter Dezember 2019, Nr. 54

Sehr geehrte Damen und Herren

Pünktlich auf das neue Jahr hat der Newsletter ein neues Kleid erhalten: In diesem Newsletter sehen Sie zum ersten Mal den neuen Header, der den alten, in die Jahre gekommenen, ersetzt. Gleichzeitig erscheint auch unser F&E-Blog in neuem Gewand. Wir laden Sie ein, auch dort hineinzuschauen – falls Sie nicht jetzt schon regelmässig hineinschauen.

Im vorliegenden, letzten Newsletter in diesem Jahr informieren wir Sie zunächst über neue Projekte auf EU-Ebene, an denen ZHAW-Forschende beteiligt sind. ZHAW-intern können wir über die Weiterführung des Forschungsschwerpunkts Energie berichten: Nach einer ersten, erfolgreichen Phase wird «Energieforschung» auch in den kommenden Jahren an der ZHAW ein wichtiges Forschungsthema sein. Nicht nur in Sachen Energie, auch mit dem Thema demografischer Wandel und seinen Herausforderungen setzt sich die ZHAW auseinander. Sie ist somit gut vorbereitet auf die am 1. Januar 2020 startende «WHO Decade on Healthy Ageing». Schliesslich finden Sie zum Abschluss des Newsletters aktuelle Informationen zum Thema Patentschutz und Sie erfahren in zwei Artikeln Neuigkeiten zur Innosuisse-Förderung.

Und zum Schluss noch eine Richtigstellung: Im letzten Newsletter haben wir u.a. über das EU-Projekt von Kurt Stockinger berichtet. Fälschlicherweise haben wir ihn als Angehöriger der School of Management & Law beschrieben – natürlich ist Kurt Stockinger an der School of Engineering angesiedelt. Wir entschuldigen uns für den Fehler.

Ich wünsche Ihnen einen gelungen Jahresabschluss und gute Lektüre.
Manuel Bamert
Stv. Leiter Stabsstelle Ressort Forschung & Entwicklung/DL
Inhalt
• Jüngste Erfolge im Rahmen von Horizon 2020
• 5 Fragen, 1 Projekt: Wie die Energieforschung an der ZHAW noch sichtbarer wird
• Die ZHAW startet gut vorbereitet in die «WHO Decade on Healthy Ageing»
• Erfassung von Patenten in der ZHAW digitalcollection
• Die Innosuisse klärt über Förder-Mythen auf
• Ausschreibung «NTN – Innovation Booster»: Förderperiode 2021–2024
• Fortbildungsprogramm und Veranstaltungen 2020 des Ressorts Forschung & Entwicklung/Dienstleistung
• Weitere News aus der Forschungswelt
Jüngste Erfolge im Rahmen von Horizon 2020
Die ZHAW bleibt im herausfordernden Wettbewerb um europäische Forschungsgelder erfolgreich. Bereits im Juni-Newsletter konnten wir über drei neue Horizon 2020-Projekte berichten und heute können wir die Liste um drei weitere Projekte ergänzen. Damit sind die Forschenden der ZHAW bisher an 27 Projekten im Rahmen von Horizon 2020 beteiligt.
Die jüngsten Erfolge verdanken sich Gürkan Gür (INSPIRE-5G), Julien Anet und Lukas Durdina (ACACIA) sowie Jürgen Schumacher (SONAR) von der School of Engineering. Herzliche Gratulation an die vier Forschenden. In diesem Newsletter werden wir INSPIRE-5G sowie das bereits im letzten Newsletter erwähnte Projekt RAPTOR (ebenfalls von Lukas Durdina) kurz vorstellen. Weitere Projekte werden wir im nächsten Newsletter im März 2020 porträtieren.
MEHR ZU DEN PROJEKTEN
5 Fragen, 1 Projekt: Wie die Energieforschung an der ZHAW noch sichtbarer wird
Der Forschungsschwerpunkt Energie hat an der ZHAW von 2014 bis 2017 zu einem wertvollen Kompetenzausbau in verschiedenen Themengebieten und Fachdisziplinen geführt, der wiederum spannende Forschungsprojekte und Mitgliedschaften in Netzwerken mit sich brachte. Im Sommer 2019 wurde nun die 2. Phase dieses Forschungsschwerpunkts lanciert, in der vor allem die Sichtbarkeit von Forschungsleistungen sowie die Vernetzung mit entsprechenden Anspruchsgruppen im Fokus stehen, um energiebezogene Probleme der Gesellschaft gemeinsam zu lösen. Verantwortet und koordiniert werden die Aktivitäten durch das «ZHAW Energy Research Board» (ZERB). Der Head of ZERB, Dr. Armin Eberle, Leiter des Instituts für Nachhaltige Entwicklung an der School of Engineering, erklärt im Interview die Hintergründe der Initiative.
ZUM INTERVIEW
WEBSEITE FORSCHUNGSSCHWERPUNKT ENERGIE
Die ZHAW startet gut vorbereitet in die «WHO Decade on Healthy Ageing»
Die ZHAW engagiert sich seit 2017 im Netzwerk «a+ Swiss Platform Ageing Society» der Akademien der Wissenschaften Schweiz, welches den Austausch zwischen allen vom demografischen Wandel betroffenen Akteuren und die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis zum Ziel hat. Die Aktivitäten der Plattform zielen vor allem auf die «WHO Decade on Healthy Ageing» ab, die am 1. Januar 2020 beginnt. An der ZHAW hat sich im Sommer 2019 zusätzlich eine interdepartementale Gruppe gebildet, welche während der WHO-Dekade als Koordinationsstelle die ZHAW-interne Vernetzung sowie die Informationsflüsse sicherstellt. Auf der Intranet- sowie auf der SharePoint-Seite werden ab Anfang 2020 laufend weitere Informationen zu finden sein. Interessierte ZHAW-Angehörige können sich bereits jetzt via die genannten Kanäle mit der Gruppe in Verbindung setzen.
Erfassung von Patenten in der ZHAW digitalcollection
Seit knapp einem Jahr können Patente in der der ZHAW digitalcollection erfasst werden. Neu können nicht nur erteilte Patente, sondern auch Patentanmeldungen (Offenlegungsschriften) eingetragen werden. Nach der Erfassung und der Qualitätskontrolle erscheinen die Patente im Personenportrait.
Die Qualitätssicherung der Patenteinträge erfolgt durch das Ressort F&E/DL. Dabei erfolgt ein Abgleich der Metadaten mit Patentdatenbanken. Der Anmeldestatus von Patenten wird jährlich überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.
Für Auskünfte steht Andreas Fürholz vom Ressort F&E/DL gerne zur Verfügung (andreas.fuerholz@zhaw.ch).
Die Innosuisse klärt über Förder-Mythen auf
Auch in der wissenschaftsbasierten Innovation kommt es zu Missinformationen. Auf Ihrer Webseite räumt die Innosuisse mit vier populären Mythen zu Innovationsprojekten auf: Es gibt weder eine finanzielle Obergrenze noch gibt es eine Einschränkung zur Anzahl der Projekte, die pro Jahr eingereicht oder bearbeitet werden können; es werden auch nicht ausschliesslich Projekte mit Grossunternehmen gefördert und auch die Erfolgschancen sind nicht tiefer als in der Vergangenheit.
Ausschreibung «NTN – Innovation Booster»: Förderperiode 2021–2024
Mit der Ausschreibung «NTN-Innovation Booster» lanciert die Innosuisse ein Instrument zur zeitgemässen Vernetzung zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung. Dabei sollen sich Konsortien bilden und zu verschiedenen, selbstdefinierten Innovationsthemen neue Impulse für Prozess-, Produkt- oder Dienstleistungs-Innovationen und zur Innovationskultur geben. Als Leading House funktioniert jeweils eine nicht gewinnorientierte Organisation, wie z.B. die ZHAW.
Auch das Tempo ist modern agil: Die ersten Gesuche müssen bis am 28. Februar 2020 eingereicht werden. Als Informationszentralen an der ZHAW dienen ein offen zugängliches Microsoft Team (Innosuisse NTN Innovation Booster) und die Innosuisse Collab.
Fortbildungsprogramm und Veranstaltungen 2020 des Ressorts Forschung & Entwicklung/Dienstleistung
Im Rahmen des internen Fortbildungsprogramms der ZHAW bietet das Ressort F&E/DL Kurse und Workshops zu forschungsrelevanten Themen an. Das sind zum einen Veranstaltungen, welche Inputs und Informationen rund um den Forschungsprozess liefern, zum anderen aber auch Kurse, die spezifische Methodenkompetenzen vermitteln. Weiterhin haben wir auch Formate im Angebot, die wir auf Anfrage an einem Termin nach Wahl durchführen.

Nachfolgend finden Sie unser gesamtes Kursangebot für das Jahr 2020. Bei Fragen dazu stehen Gabriele Biller (bilr@zhaw.ch) oder Manuel Bamert (bamr@zhaw.ch) gerne zur Verfügung. Alle Fortbildungsangebote der ZHAW finden Sie hier (nur intern).
• Workshop zur Diskussion der OS/OI Policy der ZHAW
☛ 15. Jan. 2020, 10.00 - 12.00 Uhr, ZHAW Zürich
• Systematische Einführung in R (Zusatzkurs)
☛ 11. Mai 2020, 25. Mai 2020, 8. Juni 2020 und 22 Juni 2020, jeweils von 13.30 - 17.30 Uhr
• Stiftungen und die Geheimnisse der Forschungsmittelakquise
☛ 26. Mai 2020 und 02. Juni 2020, jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr
• Projektmanagement für Forschende
☛ 18. Juni 2020 und 19. Juni 2020, jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr
• Wissenschaftskommunikation – wie gelange ich als Expertin oder Experte in die Medien? (Zürich)
☛ 30. Sept. 2020, 17.00 - 19.00 Uhr
• Wissenschaftskommunikation – wie gelange ich als Expertin oder Experte in die Medien? (Winterthur)
☛ 21. Okt. 2020, 17.00 - 19.00 Uhr
• Geistiges Eigentum (Intellectual Property) in F&E-Projekten regeln (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen möglich bis Oktober 2020.
• Workshop - Innosuisse Grundlagen (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen nach Absprache möglich.
• Angebot Statistikberatung an der ZHAW (Standort nach Vereinbarung)
☛ Beratungen möglich bis Dezember 2020.
• Angebot Workshop ZHAW Projektdatenbank (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen möglich bis Dezember 2020.
• Systematische Einführung in R (Winterthur, Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛Kursdurchführungen möglich bis Dezember 2020.
Weitere News aus der Forschungswelt
Untenstehend finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Veranstaltungen sowie Infos über aktuelle Entwicklungen in der Forschungsförderung.
• WEBINAR ON THE LAST HORIZON 2020 CALLS FOR SMART MOBILITY
19 Dec. 2019
• LIFE SCIENCE ZURICH IMPACT - THE CAUSE OF HEALTH B2B
03 Feb. 2020, 09:00 - 17:00 in Zurich
• HORIZON 2020 - HEALTH APPLICANT TRAINING
5 March 2020, 10:00 - 17:00 in Bern
• POSTDOCTORAL RESEARCH IN JAPAN
deadline: 14 Feb. 2020, 17:00
• ERC CONSOLIDATOR GRANTS 2020 OPEN
The call closes on 4 February 2020
...weitere News finden Sie auf unserem Blog.