F&E-Newsletter Dezember 2019, Nr. 54
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
F&E-Newsletter März 2020, Nr. 55

Sehr geehrte Damen und Herren

Der erste F&E-Newsletter in diesem Jahr startet mit einer erfreulichen Nachricht für alle Zürcher Hochschulen: Nach dem Regierungsrat hat nun auch der Kantonsrat beschlossen, die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) mit 108,3 Mio. Franken zu unterstützen. Die dazugehörigen Aktivitäten können nun wie geplant starten.

Unterstützt werden an der ZHAW auch neue Projekte durch die europäische Forschungsförderung: Auch in diesem Newsletter können Sie sich über die neusten Akquisen der ZHAW und vertiefter über ein Projekt informieren. Auch über eine neue interne Förderung können wir berichten: Das ZHAW Energy Research Board (ZERB) hat kürzlich die ersten zwei Siegerprojekte des ersten Calls ihrer Ausschreibung für Projekte mit Leuchtturmcharakter bekanntgegeben.

Um überhaupt eine Projektförderung zu erhalten, steht am Anfang jeweils das Schreiben eines Antrags. Unterstützung hierfür bietet ein neu geplanter Workshop.

Schliesslich weisen wir gerne auch auf kommende Veranstaltungen und Ausschreibungen hin: Am 22. Oktober 2020 findet in Genf der "Swiss Research Data Day" statt, der von der Universität Genf, der HEG/HES-SO sowie von der ZHAW organisiert wird. Bereits etwas früher, am 19. Juni 2020 endet die fünfte und letzte Ausschreibung des Förderprogramms «Microbials» der Gebert Rüf Stiftung.

Gute Lektüre wünscht
Manuel Bamert
Stv. Leiter Stabsstelle Ressort Forschung & Entwicklung/DL
Inhalt
• Die DIZH steht in den Startlöchern
• Jüngste Erfolge im Rahmen von Horizon 2020
• Das ZHAW Energy Research Board fördert erste Projekte
• Workshop «Schreiben von Forschungsanträgen»
• Swiss Research Data Day 2020
• MICROBIALS - Direct Use of Micro-Organisms: Last call of this programme
• Fortbildungsprogramm und Veranstaltungen 2020 des Ressorts Forschung & Entwicklung/Dienstleistung
• Weitere News aus der Forschungswelt
Die DIZH steht in den Startlöchern
Nach dem Regierungsrat Anfang 2019 hat am 20. Januar 2020 nun auch der Kantonsrat grünes Licht für die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) gegeben. Dies bedeutet, dass – nach Ablauf der Einsprachefrist – diese gemeinsame Initiative der Universität Zürich (UZH), Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) sowie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) voraussichtlich am 1. April 2020 ihre operative Tätigkeit aufnehmen kann. Die ZHAW freut sich und ist bereit für diesen Start: Eine erste Gruppe von sogenannten «Fellows» aus der ZHAW ist bereit, am gemeinsamen Ort der DIZH in Zürich ihre Tätigkeit aufzunehmen. Dort werden sie mit Forschenden und Lehrenden der anderen Hochschulen an aktuellen Themen der digitalen Transformation arbeiten. Neben den Fellows wird auch an einem Innovationsprogramm gearbeitet, über welches ebenfalls voraussichtlich dieses Jahr noch eine Ausschreibung stattfinden soll.
MEHR DAZU AUF DER WEBSEITE VON ZHAW DIGITAL
Jüngste Erfolge im Rahmen von Horizon 2020
Die ZHAW beteiligt sich auch in der Endphase von Horizon 2020 sehr erfolgreich an der europäischen Forschung. Seit dem letzten Newsletter im November 2019 konnten sechs weitere Forschungsprojekte eingeworben werden. Zudem wird im Beitrag das Projekt SONAR von Jürgen Schumacher etwas näher vorgestellt.
ZUM BEITRAG
Das ZHAW Energy Research Board fördert erste Projekte
Das ZHAW Energy Research Board (ZERB), das sich für die Sichtbarkeit der Energieforschung an der ZHAW sowie für die Vernetzung mit internen und externen Anspruchsgruppen einsetzt, ist seit 2019 operativ tätig. Der Head of ZERB, Dr. Armin Eberle, hat im F&E-Newsletter vom Dezember 2019 einen ersten Einblick in die Arbeit des ZERB gegeben. Kürzlich wurden nun die ersten internen Projekte ausgewählt, die mit ihrem Leuchtturmcharakter die Sichtbarkeit der Forschungsleistungen an der ZHAW erhöhen sollen.
LESEN SIE MEHR DAZU
Workshop «Schreiben von Forschungsanträgen»
Die Konkurrenz um Mittel von Forschungsförderungsinstitutionen ist gross. Eine innovative Forschungsidee und ein überzeugendes Forschungsdesign sind essenziell, um im Wettbewerb um knappe Mittel zu bestehen – doch sie reichen nicht aus.
Unsere Forschungsideen und -designs müssen vermittelt werden, d.h. wir müssen sie so formulieren können, dass unterschiedliche Zielpublika sie in unserem Sinne verstehen.
Hiermit tun sich bisweilen sogar erfahrene Forschende schwer. Wie verfasse ich einen attraktiven und eingängigen Text, wenn die Zeichenzahl und/oder die Aufmerksamkeit der Evaluatoren beschränkt ist? Wie adressiere ich meine Leserschaft adäquat, wenn ich es nicht nur mit Fachkollegen, sondern auch mit Experten aus anderen Fächern oder mit wissenschaftlichen Laien zu tun habe? Welche Komplexität auf Wort-, Satz- und Textebene ist in welchem Kontext adäquat? Oder wie gehe ich bei kollaborativen Projekteingaben mit den Textbausteinen der Partner um und wie passe ich meine eigenen Textbausteine ein?
Zu diesen und weiteren Fragen vermitteln Experten aus der ZHAW und aus dem Euresearch Netzwerk ganz konkrete Einsichten und geben Ratschläge für die (Um)Formulierung von Texten.
Der Kurs geht primär von den Bedürfnissen von Forschenden für europäische Forschungseingaben aus; er ist aber auch für Forschende mit Interesse an anderen Forschungsförderungsinstitutionen (SNF; Innosuisse) grundsätzlich offen. Je nach Interesse werden auch unterschiedliche Kurse resp. Kursmodule angeboten.
Interessenten melden sich bitte bei Patrik Ettinger (etti@zhaw.ch) oder Florian Berner (befl@zhaw.ch).
Swiss Research Data Day 2020
Bereits zum dritten Mal findet am 22. Oktober 2020 der «Swiss Research Data Day» statt. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf «Open Science», sowie der Fragestellung, wie mit neuen Ansätzen die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen wahrgenommen werden können. Im Rahmen von Keynote-Präsentationen, Workshops und Paneldiskussionen werden alle Aspekte des Forschungsdatenmanagements thematisiert.
Die Veranstaltung richtet sich an Forschende, Dienstleister, Förderagenturen und Entscheidungsträger. Bis zum 31.03.2020 besteht zudem die Möglichkeit eine Eingabe zu machen (call for papers).
Für Auskünfte steht das Ressort F&E/DL gerne zur Verfügung (jaek@zhaw.ch).
WEITERE INFORMATIONEN
MICROBIALS - Direct Use of Micro-Organisms: Last call of this programme
With its initiative, Gebert Rüf Stiftung seeks to generate a significant impact by exploiting the potential and widespread use of microbial resources in health and technology. The program supports with CHF 2 Mio. p.a. innovative and applied projects dealing with the direct use of modified or domesticated micro-organisms. The focus is on applications in human and veterinary medicine, the environment, energy production, water treatment, food science and other areas. The fifth and last call is launched with the deadline of 19 June 2020.
FURTHER INFORMATION
Fortbildungsprogramm und Veranstaltungen 2020 des Ressorts Forschung & Entwicklung/Dienstleistung
Im Rahmen des internen Fortbildungsprogramms der ZHAW bietet das Ressort F&E/DL Kurse und Workshops zu forschungsrelevanten Themen an. Das sind zum einen Veranstaltungen, welche Inputs und Informationen rund um den Forschungsprozess liefern, zum anderen aber auch Kurse, die spezifische Methodenkompetenzen vermitteln. Weiterhin haben wir auch Formate im Angebot, die wir auf Anfrage an einem Termin nach Wahl durchführen.

Nachfolgend finden Sie unser gesamtes Kursangebot für das Jahr 2020. Bei Fragen dazu stehen Gabriele Biller (bilr@zhaw.ch) oder Manuel Bamert (bamr@zhaw.ch) gerne zur Verfügung. Alle Fortbildungsangebote der ZHAW finden Sie hier (nur intern).
• Systematische Einführung in R (Zusatzkurs)
☛ 11. Mai 2020, 25. Mai 2020, 8. Juni 2020 und 22 Juni 2020, jeweils von 13.30 - 17.30 Uhr
• Stiftungen und die Geheimnisse der Forschungsmittelakquise
☛ 26. Mai 2020 und 02. Juni 2020, jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr
• Projektmanagement für Forschende
☛ 18. Juni 2020 und 19. Juni 2020, jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr
• Wissenschaftskommunikation – wie gelange ich als Expertin oder Experte in die Medien? (Zürich)
☛ 30. Sept. 2020, 17.00 - 19.00 Uhr
• Wissenschaftskommunikation – wie gelange ich als Expertin oder Experte in die Medien? (Winterthur)
☛ 21. Okt. 2020, 17.00 - 19.00 Uhr
• Geistiges Eigentum (Intellectual Property) in F&E-Projekten regeln (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen möglich bis Oktober 2020.
• Workshop - Innosuisse Grundlagen (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen nach Absprache möglich.
• Angebot Statistikberatung an der ZHAW (Standort nach Vereinbarung)
☛ Beratungen möglich bis Dezember 2020.
• Angebot Workshop ZHAW Projektdatenbank (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen möglich bis Dezember 2020.
• Systematische Einführung in R (Winterthur, Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛Kursdurchführungen möglich bis Dezember 2020.
Weitere News aus der Forschungswelt
Untenstehend finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Veranstaltungen sowie Infos über aktuelle Entwicklungen in der Forschungsförderung.
• AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN UND NEWS VOM SNF
Eingabefrist für Spark: 11.03.2020
• CALL FREENOVATION 2020: CAN YOUR PROJECT IDEA CHANGE BIOMEDICAL RESEARCH?
deadline: 18th April 2020
• IMI LAUNCHED NEW CALL FOR PROPOSALS
deadline for stage one: 21st April 2020
• 2020 AAL CALL PUBLISHED-HEALTHY AGEING WITH THE SUPPORT OF DIGITAL SOLUTIONS
deadline: 22nd May 2020
• TAGUNG FIGURATIONEN VON ÖFFENTLICHKEIT: GESTALTETE UND ANGEEIGNETE ÖFFENTLICHE RÄUME IN ZEITEN GESELLSCHAFTLICHER POLARISIERUNG
Für die Tagung vom 5. Juni 2020 können Beiträge bis zum 29. Feb. 2020 eingereicht werden.
• INUAS KONFERENZ - CALL FOR PAPERS
09.-11. September 2020, Hochschule München
...weitere News finden Sie auf unserem Blog.