F&E-Newsletter März 2022, Nr. 63
                                                                                                                                                                                                                                                     ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
 
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
 
 
F&E-Newsletter der ZHAW, Juni 2022, Nr. 64
English version

Sehr geehrte Damen und Herren

Vor der Sommerferienzeit versorgen wir Sie gerne nochmals mit spannenden Informationen zur Forschung an der ZHAW. Wir beginnen den Newsletter mit dem wichtigen Thema «Vernetzung» in der europäischen Forschungslandschaft und informieren Sie auch über den neuen Gender Equality Plan, den die ZHAW erarbeitet hat.
Dann rufen wir ZHAW-Forschende im Rahmen des Projekts «EQUAP2» dazu auf, ihre Erfahrungen mit wissenschaftlichen Verlagen zu teilen. Weiter informieren wir über das neue Format für Lebensläufe, welches für Projekteingaben beim Schweizerischen Nationalfonds ab Herbst 2022 benutzt werden muss.
Die Digitalisierungsinitiative des Kantons Zürich (DIZH) hat am 10. Mai 2022 ihre erste Plenarversammlung im Museum für Gestaltung in Zürich abgehalten. Sie erfahren in diesem Newsletter mehr dazu.
ZHAW-intern können wir über die Weiterentwicklung unserer Projektdatenbank sowie über Neuigkeiten aus dem Team Services Forschungsdaten berichten, zudem informieren wir gerne über unser überarbeitetes «Reglement Wissenschaftliche Integrität an der ZHAW».
Ich wünsche Ihnen eine schöne Sommerzeit!

Gute Lektüre wünscht
Manuel Bamert
Stv. Leiter Stabsstelle Ressort Forschung & Entwicklung/DL
Inhalt
• Vernetzung als Erfolgsfaktor in der europäischen Forschung – und wie die ZHAW das unterstützen kann
• Gender Equality Plan der ZHAW
• Umfrage zu Erfahrungen mit wissenschaftlichen Verlagen
• Neues SNF CV Format
• Plenarversammlung DIZH
• Startschuss für die Weiterentwicklung der ZHAW Projektdatenbank
• Neue Kompetenzen bei ZHAW Services Forschungsdaten
• Überarbeitetes «Reglement Wissenschaftliche Integrität an der ZHAW»
• Fortbildungsprogramm und Veranstaltungen 2022 des Ressorts Forschung & Entwicklung/Dienstleistung
• Weitere News aus der Forschungswelt
 
 
 
Vernetzung als Erfolgsfaktor in der europäischen Forschung – und wie die ZHAW das unterstützen kann
Ein gutes Netzwerk ist ein entscheidender Erfolgsfaktor bei Anträgen für Horizon Europe. Das Ressort Forschung & Entwicklung/Dienstleistung führt im Juni und September 2022 zwei Veranstaltungen durch, in denen aufgezeigt wird, wie die ZHAW diese Vernetzung unterstützen kann.
 
Weitere Informationen auf unserem Blog...
 
 
 
 
 
Gender Equality Plan der ZHAW
Seit 2022 müssen Hochschulen in EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Staaten einen Gender Equality Plan (GEP) vorweisen, damit sich ihre Forschenden an Horizon Europe beteiligen können. Auch wenn die Schweiz von dieser Regelung nicht betroffen ist, solange sie Drittstaat bleibt, hat das Ressort F&E/DL in Absprache mit und unterstützt durch die Stabsstelle Diversity und Human Resources einen GEP für die ZHAW verfasst. Ziel dieses Dokumentes ist es, die bestehenden Massnahmen zur Stärkung der Chancengleichheit in möglichst allgemeiner Form zu dokumentieren. Entsprechend stützt sich der Text des GEP auf die bestehenden Dokumente (gender policy, diversity policy etc.), verlinkt resp. zitiert diese und zeigt auf, welche Massnahmen die ZHAW mit den zur Verfügung stehenden Mitteln umsetzt. Bei Fragen zum GEP steht Patrik Ettinger gerne zur Verfügung.
 
 
 
Umfrage zu Erfahrungen mit wissenschaftlichen Verlagen
Wissenschaftliche Erkenntnisse in Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren zu publizieren bzw. zu begutachten, gehört zum beruflichen Alltag von vielen Forschenden. Die Organisation der Begutachtung und Auswahl der eingereichten Manuskripte zählen dabei zu den zentralen Leistungen, die Verlage und Fachzeitschriften erbringen müssen. Allerdings erhalten wir sehr unterschiedliche Berichte, die von vorbildlichen bis fragwürdigen Begutachtungsprozessen reichen.
Aus diesem Grund lädt die ZHAW Hochschulbibliothek alle an der ZHAW tätigen Forschenden dazu ein, an der EQUAP2-Umfrage teilzunehmen und mehr über Ihre Erfahrungen als Autor:innen, Reviewer:innen und / oder Herausgeber:innen zu berichten. Den angefügten Fragebogen können Sie bis am 30. Juni 2022 ausfüllen.

EQUAP2 ist ein Kooperationsprojekt der TU9 in Zusammenarbeit mit der Hochschulbibliothek der ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, der ZB Zürich, der UB Basel, der UB Bern, dem Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und dem Swiss Library Network of Education and Research.

Bei Fragen zur Umfrage und zum Thema steht die ZHAW Hochschulbibliothek gerne zur Verfügung.
 
Hier geht es zum online-Fragebogen
 
 
 
 
 
Neues SNF CV Format
Ab 1. Oktober 2022 muss für Gesuchseingaben in der SNF-Projektförderung ein neues CV-Format verwendet werden. Dieses Format wird voraussichtlich bis 2023 auf alle SNF-Förderinstrumente ausgeweitet. Das Format wurde bereits seit 2020 von der Abteilung III des SNF (Biologie und Medizin) unter dem Piloten «SciCV» getestet und scheint laut Angaben des SNF für alle Fachbereiche gut anwendbar. Die Fachhochschulen waren damals eingeladen, die Vorlage zu kommentieren. Die Vorgaben für das neue Format folgen den Empfehlungen der Declaration on Research Assessment (DORA). Das Ressort F&E/DL wird auf den Termin hin versuchen, eine geeignete Vorlage zu erhalten, die nun auch nach der Pilotphase gültig ist. Für Fragen steht Martin Jaekel zur Verfügung.
 
 
 
Plenarversammlung DIZH
Zwei Jahre nach dem operativen Start fand am 10. Mai 2022 im Museum für Gestaltung die erste Plenarversammlung der DIZH statt. Ziel war, Dialog und Vernetzung unter den DIZH-Zugehörigen zu fördern. Personen, die bereits mit der DIZH verbunden sind, konnten mehr erfahren über die Aktivitäten und die Menschen hinter den Funktionen kennenlernen. Die nächste Plenarversammlung findet 2023 statt. Neben den DIZH-Zugehörigen steht die Plenarversammlung allen DIZH-Hochschulangehörigen offen, die sich für die DIZH interessieren. Schreib uns gerne eine Mail und melde dein Interesse, damit wir dich im nächsten Jahr einladen können.
 
Rückblick DIZH-Plenarversammlung
 
 
 
 
 
Startschuss für die Weiterentwicklung der ZHAW Projektdatenbank
Die ZHAW Projektdatenbank, in der aktuell rund 4300 Forschungs- und Dienstleistungsprojekte der ZHAW erfasst sind, wird weiterentwickelt.

Daten für viele Anspruchsgruppen
Die Projektdatenbank ZHAW ist ein wichtiges Instrument für verschiedene Aufgaben und viele Anspruchsgruppen, wie beispielsweise:
• Ergänzung der Profilseiten der Forschenden mit ihren Projekten,
• Aufzeigen der Forschungstätigkeit der ZHAW nach aussen über die Website,
• Nutzen für die Recherche von Medienschaffenden zu einem bestimmten Thema,
• Ableitung von Kennzahlen für interne und externe Reportings (z.B. jährliche Erfassung von Forschungsprojekten im Energiebereich z. Hd. des BFE).

Technisch besser und userinnen- und userfreundlicher
Um die Datenerfassung und -ausgabe zu optimieren, wird die ZHAW Projektdatenbank auf verschiedenen Ebenen weiterentwickelt. Unter anderem wird die technische Basis verbessert und die Dateneingabe userinnen- und userfreundlicher gestaltet werden. Neue Features und Prozesse werden künftig u.a. die Datenpflege erleichtern und eine hohe Datenqualität gewährleisten. Ein besonderes Augenmerk gilt auch dem Datenschutz.

Bedürfnisermittlung und Bestandesaufnahme
In einer ersten Phase erarbeitet das Ressort F&E/DL zusammen mit ICT ein Konzept für die Weiterentwicklung der ZHAW Projektdatenbank. Dieser Prozess beinhaltet die Evaluation der aktuellen Projektdatenbank und die Erfassung weiterer Bedürfnisse seitens der Forschenden und Organisationseinheiten der ZHAW. Das Ziel ist, Anfang 2023 mit der technischen Entwicklung beginnen zu können.
 
 
 
Neue Kompetenzen bei ZHAW Services Forschungsdaten
Wir heissen Anna Daudrich und Wolfgang Stettler in der Servicestelle herzlich willkommen:

Anna hat im Februar 2022 ihre Stelle an der Hochschulbibliothek angetreten und bereichert das Team mit Wissen und Erfahrung in den Bereichen Datamanagementplänen, Datenveröffentlichung und -archivierung, sowie Datenschutz und Informationssicherheit.

Wolfgang ist bereits langjähriger Mitarbeiter der ICT und wechselte zum Juni 2022 zu Research Technologies. Mit seinem ICT-Hintergrund ergänzt er das Team hervorragend, um die Services von technologischer Seite zu betreuen, mitzugestalten und weiterzuentwickeln.

Bei Fragen können Sie sich gerne an Vanessa Klaas, researchdata@zhaw.ch, wenden.
Die Angebote von ZHAW Services Forschungsdaten finden Sie auf dem Self Service Portal unter «Arbeiten & Studieren an der ZHAW» ➔ Forschungsdatenmanagement (nur intern)
 
 
 
Überarbeitetes «Reglement Wissenschaftliche Integrität an der ZHAW»
Im Frühling 2021 publizierten die Akademien der Wissenschaften Schweiz zusammen mit swissuniversities den neuen «Kodex zur Wissenschaftlichen Integrität», welcher Grundprinzipien wissenschaftlicher Integrität sowie Verfahrensgrundsätze bei wissenschaftlichem Fehlverhalten an Hochschulen definiert. Die ZHAW prüfte daraufhin die Vereinbarkeit des neuen Kodexes mit den eigenen Grundprinzipien, Prozessen und Instanzen. Das Ergebnis ist ein überarbeitetes «Reglement Wissenschaftliche Integrität an der ZHAW», welches die Hochschulleitung im März 2022 beschlossen hat. Dieses regelt u.a. den Verfahrensablauf inkl. den involvierten Personen, wenn der Verdacht auf ein wissenschaftliches Fehlverhalten vorliegt. Bei Fragen zum neuen Reglement kann das Ressort F&E/DL gerne kontaktiert werden.
 
 
 
Fortbildungsprogramm und Veranstaltungen 2022 des Ressorts Forschung & Entwicklung/Dienstleistung
Im Rahmen des internen Fortbildungsprogramms der ZHAW bietet das Ressort F&E/DL Kurse und Workshops zu forschungsrelevanten Themen an. Das sind zum einen Veranstaltungen, welche Inputs und Informationen rund um den Forschungsprozess liefern, zum anderen aber auch Kurse, die spezifische Methodenkompetenzen vermitteln. Weiterhin haben wir auch Formate im Angebot, die wir auf Anfrage an einem Termin nach Wahl durchführen.

Nachfolgend finden Sie unser gesamtes Kursangebot für das Jahr 2022. Bei Fragen dazu stehen Gabriele Biller (bilr@zhaw.ch) oder Manuel Bamert (bamr@zhaw.ch) gerne zur Verfügung. Alle Fortbildungsangebote der ZHAW finden Sie hier (nur intern).
 Projektmanagement für Forschende
☛ 21./22. Juni 2022, jeweils 09.00 - 17.00 Uhr, ZHAW Zürich, Lagerstr. 41, Raum ZL 05.15
 Einführung in R
☛ Start 27. Sept. 2022: Der Einführungshalbtag (27.09.2022) und der Abschlussevent (06.12.2022) finden an der ZHAW Winterthur, Gertrudstr. 15, Raum SG U1.27, jeweils von 13h00 - 17h00, statt.
Die übrigen 4 Kurstage (04.10., 25.10., 08.11., 22.11.2022) finden jeweils von 15h00 - 17h00, online statt.
 Angebot Statistikberatung an der ZHAW (Standort nach Vereinbarung)
☛ Beratungen jederzeit möglich
 Angebot Workshop Innosuisse-Grundlagen (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen nach Absprache möglich
 Angebot Workshop ZHAW Projektdatenbank (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen nach Absprache möglich
 
 
Weitere News aus der Forschungswelt
 EURESEARCH EVENT: BASIC TRAINING ON HORIZON EUROPE
30. Juni 2022, 09.00 - 11.30 Uhr
 FÖRDERPROGRAMM NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
Deadline: 30. Sept. 2022
 CONGRESSI STEFANO FRANSCINI (CSF): CALL FOR PROPOSALS 2024
Deadline: 1st October 2022 and 15th January 2023
 FORSCHUNGSRAT: NEUES MITGLIED GEWÄHLT
 SNF TRITT DER cOAlition S BEI – WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT SOFORT FREI ZUGÄNGLICH
Untenstehend finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Veranstaltungen sowie Infos über aktuelle Entwicklungen in der Forschungsförderung.
...weitere News finden Sie auf unserem Blog.