F&E-Newsletter ZHAW, März 2023, Nr. 67
                                                                                                                                                                                                                                                     ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
 
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
 
 
F&E-Newsletter der ZHAW, Juni 2023, Nr. 68


Guten Tag

Der Sommer hat Einzug gehalten, Zeit für unseren nächsten Newsletter! Wir beginnen diesen wie so oft mit Neuigkeiten aus der europäischen Forschung: Nach der erfreulichen Nachricht über neue Projekte berichtet uns eine Forscherin über ihre persönlichen Erfahrungen mit europäischer Forschung sowie mit den unterstützenden Massnahmen durch die ZHAW.
Dann berichten wir gerne über den Geburtstag einer wichtigen Forschungspartnerin – gerade auch für Fachhochschulen – in der Schweiz: Die Gebert Rüf Stiftung wird in diesem Jahr 25 Jahre alt.
Auf Stufte ZHAW haben wir zudem Neuigkeiten aus den ZHAW Services Forschungsdaten: Das Informations- und Beratungsangebot im Zusammenhang mit rechtlichen Aspekten des Forschungsdatenmanagements konnte ausgebaut werden. Zudem können wir über zwei personelle Verstärkungen berichten.
Geniessen Sie weiterhin den schönen Sommer!

Gute Lektüre wünscht
Manuel Bamert
Stv. Leiter Stabsstelle Ressort Forschung & Entwicklung/DL
Inhalt
• Horizon Europe – erfolgreiche Forschende der ZHAW
• 5 Fragen, 1 Projekt: «Die Unterstützung erlaubt mir vor allem, an meiner Publikationsliste zu arbeiten.»
• Die Gebert Rüf Stiftung feiert ihren 25. Geburtstag
• Unterstützung bei rechtlichen Aspekten des Forschungsdatenmanagements
• Zwei neue Mitarbeitende im Ressort Forschung & Entwicklung
• Fortbildungsprogramm und Veranstaltungen 2023 des Ressorts Forschung & Entwicklung/Dienstleistung
• Weitere News aus der Forschungswelt
 
 
 
Horizon Europe – erfolgreiche Forschende der ZHAW
Zwei weitere erfolgreiche Eingaben im Rahmen von Horizon Europe bestätigen die Erfahrung, dass Horizon Europe trotz des Status der Schweiz als Drittstaat für Forschende aus der Schweiz nach wie vor viele Möglichkeiten bietet.
Entsprechend freuen wir uns, zwei neue Horizon Europe Projekte an der ZHAW ankündigen zu können. Erfolgreich waren
 Thilo Stadelmann (Centre for Artificial Intelligence) als Partner im Projekt AI for REAL-world NETwork operation (AI4REALNET) und
 Julia Dratva (Institut für Pubic Health) als Partnerin im Projekt Evaluating, Identifying and Reducing determinants MHC in Youth (EARLY).
Wir gratulieren den Forscher:innen, ihren Teams und den beteiligten Instituten.
Mit diesen beiden jüngsten Erfolgen steigt die Zahl der Horizon Europe-Projekte, an denen die ZHAW beteiligt ist, auf fünfzehn.
 
 
 
5 Fragen, 1 Projekt: «Die Unterstützung erlaubt mir vor allem, an meiner Publikationsliste zu arbeiten.»
Um die Forschenden der ZHAW bei der Einwerbung von europäischen Forschungsförderungsmitteln zu unterstützen und die Erfolgsrate in Hinblick auf Horizon Europe zu steigern, hat die Hochschulleitung im September 2020 vier Massnahmen beschlossen.
Eine dieser Massnahmen ermöglicht es den Instituten resp. analogen Organisationseinheiten, für erfolgversprechende Forschende gezielter Unterstützungsmassnahmen zu beantragen. Die notwendigen Massnahmen können dabei durch die Institute und ihre Forschenden selbst definiert werden. Sie werden je zur Hälfte durch das entsprechende Institut und aus den zentralen Mitteln finanziert.
Wir sprachen mit Martina Spiess, die am Institut für Ergotherapie im Departement Gesundheit zur Anwendung von neuen Technologien in der Rehabilitation forscht und die durch diese Massnahme unterstützt wird.
 
Zum Interview
 
 
 
 
 
Die Gebert Rüf Stiftung feiert ihren 25. Geburtstag
Am 27. Februar 1998 vom Schweizer Unternehmer Heinrich Gebert gegründet, feiert die Gebert Rüf Stiftung (GRS) in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Seit 25 Jahren unterstützt sie Innovationen mit jährlich 15 Millionen Franken – so etwa im Startup-Bereich und in der Wissenschaftskommunikation. Mit gezielten Förderimpulsen macht die GRS die Schweiz innovativer, und das mit nachhaltigem Impact – ganz im Sinn und Geist ihres Stifters.

Für das Jubiläumsjahr hat die GRS eine Webseite gestaltet, die sich jeden Monat einem spezifischen Thema der Stiftungsaktivitäten widmet. Kürzlich hat die Sendung 10vor10 die wichtige Rolle der GRS für den Innovationsstandort Schweiz gewürdigt. Im August wird Jean-Marc Piveteau, Rektor der ZHAW und Mitglied des Stiftungsrats der GRS, speziell auf die Zusammenarbeit der Stiftung mit den Fachhochschulen eingehen. Man darf gespannt sein…
 
 
 
Unterstützung bei rechtlichen Aspekten des Forschungsdatenmanagements
Beim Umgang mit Forschungsdaten müssen Forschende in der Regel eine Vielzahl von rechtlichen und ethischen Aspekten berücksichtigen, insbesondere bei der Durchführung von Interviews, Umfragen oder Experimenten, bei denen personenbezogene Daten erhoben werden. Darüber hinaus können auch bei der Veröffentlichung von Daten rechtliche Fragestellungen auftreten, wie beispielsweise zu Urheberrechten oder zu Lizenzen. Um Forschende dabei zu unterstützen, hat ZHAW Services Forschungsdaten in Zusammenarbeit mit dem Rechtsdienst Informationen (nur intern verfügbar) zusammengestellt, welche Antworten auf häufig gestellte Fragen bieten.

Für ZHAW-Forschende besteht zudem die Möglichkeit eine Beratung zum Umgang mit rechtlichen Fragestellungen in Bezug zu Forschungsdaten zu erhalten (Mail an researchdata@zhaw.ch).
 
 
 
Zwei neue Mitarbeitende im Ressort Forschung & Entwicklung
Seit Mitte April und Anfang Mai 2023 arbeiten Dr. Felix Moerman und Dr. Jennifer Gewinner im Ressort F&E/DL. Beide erweitern neu das Team "‘ZHAW Services Forschungsdaten".
 
Die Hauptaufgaben von Felix liegen in der Unterstützung und Entwicklung von Tools für Open Research Data. Zusammen mit den anderen ZSF-Mitgliedern bietet er Schulungen und direkten Support für Tools wie REDCap, R, Git, Shiny und Python an und hilft bei der Entwicklung neuer Tools, die Open Data an der ZHAW fördern können. Als Biologe mit starkem Interesse und mehrjähriger Erfahrung in der Anwendung "programmieren", freut er sich darauf, die Forschenden der ZHAW zu unterstützen.

Felix hat an der Universität Zürich in Evolutionsbiologie sein Doktorat abgeschlossen, und ist nach einem Postdoc an der Universität Edinburgh in die Schweiz zurückgekehrt. Er lebt jetzt in Winterthur, wo er in seiner Freizeit gerne geocachen geht, Brettspiele/Tabletop-Spiele spielt und klettert.
 
 
 
Jennifer arbeitet in mehreren Projekten mit, welche das Ressort F&E/DL in Zusammenarbeit mit den Departementen und in Zusammenhang mit dem nationalen Aktionsplan zu Open Research Data gewinnen konnte. Ihre Tätigkeit trägt dazu bei, die Best Practices im Forschungsdatenmanagement zu prägen, sowie Services für Forschende zu entwickeln. Ausgerüstet mit einer guten Statistikausbildung und Programmierkenntnissen wird die Sozialwissenschaftlerin die Anforderungen von ORD in den Forschungsalltag der ZHAW Forschenden übersetzen. Hierbei stehen für sie die Machbarkeit und die Usability für die Forschenden im Vordergrund. Auch deswegen, weil sie viele Jahre selbst Forschende in den Sozialwissenschaften war und Studien zur wissenschaftlichen Best Practice gemacht hat. So ausgerüstet freut sie sich darauf, die Forschenden der ZHAW in Zukunft im Bereich ORD zu unterstützen.

Jennifer ist vor 11 Jahren ursprünglich für den Master an der Universität Zürich in die Schweiz gekommen und anschliessend gleich da geblieben für Doktorat und PostDoc bei der ETH. Sie wohnt mit Mann, Kind und Kegel in Zürich. In der Freizeit geht ihre Familie zum Brazilian Jiu Jitsu Training oder ist mit Velo und Zelt unterwegs.
 
 
 
 
Fortbildungsprogramm und Veranstaltungen 2023 des Ressorts Forschung & Entwicklung/Dienstleistung
Im Rahmen des internen Fortbildungsprogramms der ZHAW bietet das Ressort F&E/DL Kurse und Workshops zu forschungsrelevanten Themen an. Das sind zum einen Veranstaltungen, welche Inputs und Informationen rund um den Forschungsprozess liefern, zum anderen Kurse, die spezifische Methodenkompetenzen vermitteln. Weiterhin haben wir auch Formate im Angebot, die wir auf Anfrage an einem Termin nach Wahl durchführen.

Nachfolgend finden Sie unser Kursangebot für das Jahr 2023, weitere Kurse sind zurzeit in Planung. Bei Fragen dazu stehen Gabriele Biller (bilr@zhaw.ch) oder Manuel Bamert (bamr@zhaw.ch) gerne zur Verfügung. Alle Fortbildungsangebote der ZHAW finden Sie hier (nur intern).
 Medientraining für Forschende
☛ 19. Sept. 2023, 8001 Zürich-Bellevue, Raum tbd, 09.00 - 17.30 Uhr
 Projektmanagement für Forschende
☛ 21. und 22. Nov. 2023, jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr, ZHAW Winterthur, Raum tbd
 Angebot Statistikberatung an der ZHAW (Standort nach Vereinbarung)
☛ Beratungen jederzeit möglich
 Angebot Workshop Innosuisse-Grundlagen (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen nach Absprache möglich
 Angebot Workshop ZHAW Projektdatenbank (Standort und Kursdauer nach Vereinbarung)
☛ Kursdurchführungen nach Absprache möglich
 
 
Weitere News aus der Forschungswelt
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Veranstaltungen sowie Infos über aktuelle Entwicklungen in der Forschungsförderung:
 FORSCHUNGSSTIFTUNG STROM UND MOBILKOMMUNIKATION
Deadline 11.08.2023
 SNF & BELMONT FORUM: AUSSCHREIBUNG KLIMA UND KULTURERBE
Deadline 08.09.2023
 EUROPÄISCHE AUSSCHREIBUNG IN DEN SOZIALWISSENSCHAFTEN
Deadline 21.09.2023
 FÖRDERUNG DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT DURCH DEN SNF
 NEUES PROGRAMM DES WISSENSCHAFTSVERBUNDS VIERLÄNDERREGION BODENSEE: GESELLSCHAFTLICHER ZUSAMMENHALT
 NEUE NATIONALE FORSCHUNGSPROGRAMME DES BUNDESRATS
 NEWS VOM SNF: NEUE AUSSCHREIBUNGEN
...weitere News finden Sie auf unserem Blog.