Angewandte Gerontologie an der ZHAW
                                                                                                                                                                                                                                                     ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
 
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
 
Header
 
2.9.2025
Würde, Wegweiser, Wissenstausch
Guten Tag

Zusammen mit Ihnen möchten wir diskutieren, forschen und feiern: Dazu gibt es Gelegenheit an der Veranstaltung zum Thema Würde, bei der Entwicklung eines Berichts und beim Jubiläum der Hochschulbibliothek.
Für Sie, wenn Sie mit Schlaganfall oder beruflich mit Hörbehinderung konfrontiert sind, stehen ein Online-Kurs und ein Ratgeber zur Verfügung.
Von älteren Personen selber lernen wir, etwa durch Tipps gegen Einsamkeit, den Umgang mit dem Tod und der Endlichkeit oder in persönlichen Buch-Porträts.
Mehr dazu in unserer neusten Newsletter-Ausgabe. Wir wünschen Freude bei der Lektüre und viele neue Erkenntnisse!

Herzlich,
Ihre ZHAW Hochschulbibliothek, Fachreferat Angewandte Gerontologie – in Kooperation mit AGe+
Inhalt
• Würde im fragilen Alter, Veranstaltung am 2.10.2025
• Mitmachen beim Forschen
• Neue Titel zum Thema Alter
• Tipps gegen Einsamkeit
• Der Tod als Freund
• Schlaganfall in der Familie
• Hörverlust: ein Wegweiser
• Ein Café auf dem Friedhof
• 10 Jahre Hochschulbibliothek am 12.11.2025
 
Ältere Personen, davon eine im Rollstuhl und eine mit Rollator
 
Würdevoll leben – auch im fragilen Alter
Wir alle möchten «in Würde altern». Doch was bedeutet dies konkret? Wie können alte Menschen trotz Einschränkungen sinnstiftend tätig sein, ihre Selbstbestimmung bewahren und sozial eingebunden und in der Gesellschaft sichtbar bleiben? – Wie lässt sich ihre Würde schützen?
Die Veranstaltung will erkunden, was Würde im hohen Alter bedeutet und wodurch sie gefährdet wird. Am abschliessenden Podiumsgespräch werden Handlungsansätze diskutiert.
Die Veranstaltung findet vor Ort in der ZHAW Hochschulbibliothek Winterthur und online statt. Seien Sie herzlich eingeladen!
 
Anmeldung und Programm
 
 
 
 
 
Ihre Meinung zählt!
AGe+ wird künftig noch mehr zusammen mit älteren Menschen forschen. Wir planen einen Bericht zu ungelösten Herausforderungen von zu Hause lebenden älteren Menschen – und zu möglichen Lösungen. Möchten Sie mit dabei sein? Dann melden Sie sich bei Flurina Meier vom AGe+-Kernteam, wenn Sie 65 Jahre oder älter sind.
Bei Fragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
 
Zur Kontaktaufnahme
 
 
 
 
 
 
Vier Buchcover
 
Neue Titel zum Thema Alter
 Werfen Sie einen Blick auf unsere Literaturtipps.
  Der gesamte Zuwachs der letzten Monate ist im Suchbereich «Angewandte Gerontologie» auf ZHAW swisscovery verzeichnet.
 Neue E-Books finden Sie auf unserer E-Book-Plattform. Für einen schnellen Zugang auf die E-Books genügt neben der Registrierung in ZHAW swisscovery ein kurzer Antrag.
 Schliesslich haben wir auch neueste internationale Forschungsliteratur im Bereich der Gerontologie zusammengestellt.
 
Literaturtipps
 
 
 
 
 
Herr B. (97) und seine Tipps gegen Einsamkeit
«Sei offen und nett mit anderen, dann sind sie es auch mit dir. Wenn jemand Hilfe anbietet, nimm sie an, auch wenn es ohne gehen würde. Ich hätte nichts dagegen, unverhofft auf einen Kafi und einen Schwatz eingeladen zu werden.» Lesen Sie die Aussagen von Herrn B. (97) im Beitrag auf wnti.ch.
 
Zum Artikel
 
 
 
Landschaft (Symbolbild)
 
Der Tod als Freund
Früher oder später stirbt jeder Mensch. Doch oft wird das Sterben, der Tod ausgeblendet. Wie liesse sich darüber sprechen? Soll man das überhaupt, oder ist Schweigen besser? Unsere Autorin Esther Spinner teilt dazu ihre persönlichen Überlegungen.
 
Zum Blog-Beitrag
 
 
 
 
 
Schlaganfall in der Familie – ein Online-Kurs hilft
Wer eine Person betreut, die von einem Schlaganfall betroffen ist, findet sich nicht nur in einer völlig neuen Situation wieder, sondern hat auch oft wenig Zeit, diese neue Situation zu reflektieren. Aus diesem Grund haben Sonja Willmann und ein Team von Forscherinnen des ZHAW-Departements Gesundheit einen kostenlosen Kurs entwickelt, mit dem sich Angehörige zeitlich flexibel und bequem von zuhause aus Tipps und Wissen aneignen können.
 
Zum Blog-Beitrag
 
 
 
 
 
Hörverlust: ein Wegweiser
Pflegefachpersonen sind täglich mit älteren Menschen mit Hörbehinderung konfrontiert. Ein neuer Wegweiser der ZHAW hilft, Kommunikationsbarrieren zu erkennen, abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen. Gemeinsam mit Betroffenen entwickelt, zeigt er praxisnah, wie hörfreundliche Pflege gelingt – ganz im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention.
 
Zum Blog-Beitrag
 
 
 
 
 
Ein Café auf dem Friedhof
2023 eröffnete in Luzern das erste Friedhofscafé der Schweiz. Dieser Wandel zeigt die veränderte Wahrnehmung und Nutzung von Friedhöfen. Eine ZHAW-Studie im Auftrag der Abteilung Alter und Gesundheit der Stadt Luzern untersucht, welchen Beitrag das Friedhofscafé Friedental zur sozialen Gesundheit leistet.
 
Zum Blog-Beitrag
 
 
 
 
Save the date: 12.11.2025
Ein Jahrzehnt Inspiration, Wissen und Begegnung – feiern Sie mit uns das Jubiläum der ZHAW Hochschulbibliothek Winterthur. Die Hochschulbibliothek zelebriert damit nicht nur ihre Entstehung, sondern auch ihre Vision: ein offener Ort zu sein, an dem Wissen entsteht, geteilt und allen zugänglich gemacht wird.
Den Höhepunkt der Jubiläumsaktivitäten bildet am 12. November 2025 der Jubiläumsevent mit Führungen, Marktständen, Vorträgen und Live-Musik. Merken Sie sich das Datum vor, die Anmeldung wird bald freigeschaltet!
 
Anmeldung und Programm