Gartentherapie unter die Lupe genommen
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
Gartentherapie unter die Lupe genommen
Gartentherapie ist ein junger Zweig im Gesundheitswesen. Unser Standardwerk «Lehrbuch Gartentherapie» integriert in seiner zweiten, überarbeiteten und ergänzten Auflage die neuesten Erkenntnisse:

• erklärt Definitionen zur Gartentherapie

• erläutert, warum und welche Pflanze als therapeutisches Mittel eingesetzt werden kann

• skizziert Modelle, Programme, Prozesse, Evaluationskriterien

• beschreibt detailliert, wie sich gartentherapeutische Therapieprogramme planen lassen

• wendet sich neu auch an TherapeutInnen in der Pädiatrie und in der Psychiatrie

• gibt detaillierte Antworten auf Forschungsfragen

Die neue Auflage ist ab Frühjahr im Handel oder beim Hogrefe Verlag erhältlich.
Zertifikatslehrgang (CAS) Gartentherapie
Start: 27. März 2020
(Anmeldeschluss: 28. Februar 2020)
Infos und Anmeldung
Zertifikatslehrgang (CAS) Therapiegärten – Gestaltung & Management
Start: 27. März 2020
(Anmeldeschluss: 28. Februar 2020)
Infos und Anmeldung
Gärten im Grüental
Die Gartenanlagen des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen laden das ganze Jahr über zur freien Besichtigung ein. Seit Kurzem mit einem eigenen Bereich mit Pflanzen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Stellenbörse der ZHAW Life Sciences und Facility Management
So finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote: Wählen Sie bei «Alle Departemente» Life Sciences und Facility Management, wählen Sie Funktion und Arbeitsort aus und klicken Sie auf «Jobs filtern».

Offene Stellen