Weiterbildungsangebote 2023/2024
                                                                                                                                                                                                                                                     ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
 
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
 
 
Ausbau unserer Weiterbildungspalette
Lernen Sie im CAS Outdoor Education Summer, wie Sie mehrtägige Outdoorangebote planen, durchführen und auswerten. Im Lehrgang Bauleitung Vegetationstechnik in der Klimastadt arbeiten Sie mit resilienten Vegetationssystemen, um in den Städten auf den Klimawandel zu reagieren. Im Lehrgang Pflanzen- und Energiesysteme im Privatgarten erarbeiten Sie Konzepte zur Biodiversitätsförderung, Kreislaufwirtschaft, Ernährung und zur Nutzung erneuerbarer Energien.
Es würde uns freuen, Sie an einem unserer Weiterbildungsangebote begrüssen zu dürfen.
 
 
 
Zertifikatslehrgänge
 
 
Makrozoobenthos
Start: 08.03.2024
(Anmeldeschluss: 08.02.2024)
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
 
Gartentherapie
Start: 22.03.2024
(Anmeldeschluss: 22.02.2024)
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
 
Therapiegärten – Gestaltung & Management
Start: 22.03.2024
(Anmeldeschluss: 22.02.2024)
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
 
Wald, Landschaft & Gesundheit
Start: 26.04.2024
(Anmeldeschluss: 26.03.2024)
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
 
Bodenkartierung/cartographie des sols
Start: 26.04.2024
(Anmeldeschluss: 26.03.2024)
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
 
Outdoor Education – Summer
geplanter Start: Frühsommer 2024
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
 
Lehrgänge
 
 
CAD im Gartenbau
Start: 08.01.2024
(Anmeldeschluss: 08.12.2023)
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
 
Bauleitung Vegetationstechnik in der Klimastadt
Start: 11.01.2024
(Anmeldeschluss: 11.12.2023)
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
 
Gartengestaltung naturnah
Start: 01.02.2024
(Anmeldeschluss: 01.01.2024)
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
 
Pflanzen- und Energiesysteme im Privatgarten
Start: 07.03.2024
(Anmeldeschluss: 07.02.2024)
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
 
Fachtagungen & Kurse
 
 
Botanisches Malen & Illustrieren
Durchführung: 07.10.2023
(Anmeldeschluss: 30.09.2023)
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
Einstiegs-Video
 
 
 
 
Substratforum
Durchführung: 13.10.2023
(Anmeldeschluss: 06.10.2023)
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
 
Panzerkrebse – Umgang in der Gastronomie
Start: 30.10.2023
(Anmeldeschluss: 30.09.2023)
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
Einstiegs-Video
 
 
 
 
Vom Fisch zum Lebensmittel
Start: 04.11.2023
(Anmeldeschluss: 21.10.2023)
 
Infos und Anmeldung
 
 
 
 
Online-Kurse & Online-Wissensportale
 
 
fokus-n
Für alle, die Biodiversitätsprojekte und naturnahe Freiräume planen, realisieren und pflegen – praxisnah erklärt und wissenschaftlich fundiert.
 
Website
 
 
 
Kurzfilm
 
 
 
 
Aquaponics – the circular food production system | edX
Start: continuous enrollment
 
Information
 
 
 
 
Anlässe
Nächster Master-Infoanlass der ZHAW in Wädenswil: 26.09.2023
Nächster Bachelor-Infoanlass der ZHAW in Wädenswil: 04.11.2023
 
 
 
Partnerangebote
infospecies – Aus- und Weiterbildung im Bereich Artenkenntnis
Kurse für die Praxis (PEAK) – eawag – aquatic research
sanu future learning ag – Weiterbilden im Bereich Nachhaltigkeit
CAS Naturbezogene Umweltbildung – SILVIVA Schnuppertag: 30.09.2023
 
 
 
Dies und jenes
Unser IUNR-LinkedIn-Kanal bietet Ihnen einen Rundumblick in die Welt der Weiterbildung, Forschung & Entwicklung sowie der Lehre. Es lohnt sich, dem Kanal zu folgen – lernen Sie das facettenreiche IUNR noch besser kennen!

IUNR-LinkedIn-Kanal: www.linkedin.com/showcase/zhaw-iunr