|
|
|
Infolge des Klimawandels wird Wasser zunehmend zum gefragten Gut und dessen Knappheit macht sich spürbar. Im CAS Schwammstadt wird diese Herausforderung für urbane Räume eingehend unter die Lupe genommen. Im CAS Vegetationsanalyse steht die Flora und deren Interpretation aus Felddaten im Zentrum des Moduls 2. Dies ist ein Teil unseres breiten Angebots an Weiterbildungen. Es würde uns freuen, Sie in einem unserer Kurse begrüssen zu dürfen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie vertiefen Ihr Wissen im angewandten botanisch-ökologischen Bereich. Artenkenntnisse, Vegetationsaufnahmen, Sampling design und statistische Auswertungen – das alles beinhaltet diese praxisorientierte Weiterbildung.
Start: 03.10.2025 Anmeldeschluss: 03.09.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie lernen unter winterlichen Verhältnissen Gruppen im Outdoorbereich sicher zu führen und gleichzeig sorgsam mit der Natur umzugehen.
Start: 28.11.2025 Anmeldeschluss: 28.10.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Kurs gibt eine Einführung in die Befliegungsplanung und -durchführung, Bilddatenprozessierung, Bildanalyse und Geodatenauswertung. Werden Sie Expert:in für drohnengestützte Fernerkundung.
Termin: 4.9.2025 Anmeldeschluss: 4.8.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In dieser Weiterbildung lernen Sie, Aufwertungs- und Vernetzungsprojekte im Bereich Stillgewässer zu planen und umzusetzen. Als Fachperson Naturnahe Teichgestaltung tragen Sie zur Biodiversitätsförderung bei.
Start: 25.8.2025 Anmeldeschluss: 25.7.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klimawandel und Urbanisierung stellen uns vor neue Herausforderungen. Mit innovativen blau-grünen Konzepten lassen sich städtische Überflutungen verhindern, das Mikroklima positiv beeinflussen und die Biodiversität stärken.
Start: 4.9.2025 Anmeldeschluss: 4.8.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spannend, aber nicht das, was Sie suchen? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiterbildung, die passt!
Fragen? Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme. |
|
Leiterin Weiterbildung IUNR |
|
|
|
|
|
|
|
|
|