Angewandte Gerontologie an der ZHAW
                                                                                                                                                                                                                                                     ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
 
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
 
Smartwatch am Handgelenk einer Frau
 
Gerontologie-Veranstaltung am 1. April 2025
Neue Technologien für ein besseres Altern
Guten Tag

Was tragen so unterschiedliche Disziplinen wie die Kommunikationswissenschaften, die Wirtschaftsinformatik, die Arbeitspsychologie, das Maschineningenieurwesen und die Ergotherapie bei der Entwicklung technischer Lösungen im Bereich Alter bei? In vier Projekten wird an unserer nächsten Veranstaltung darauf eine Antwort gegeben. Sie widmen sich den folgenden Themenbereichen:

• Digitale Transformation in Alters- und Pflegeheimen

• Apps und Wearables zur Unterstützung des autonomen Alterns

• Stärkung der Rumpfstabilität durch technologiegestütztes Training

• Soziale Telepräsenzroboter in Pflegeeinrichtungen


Datum/Zeit: 1. April 2025, 18 - 19.30 Uhr.

Ort: ZHAW Hochschulbibliothek (mit anschliessendem Apéro) oder online.


Seien Sie herzlich eingeladen und diskutieren Sie mit!

Freundliche Grüsse
ZHAW Hochschulbibliothek, Fachreferat Angewandte Gerontologie – in Kooperation mit AGe+
 
Anmeldung und Programm