Neue Posts rund um Journalismus und Organisationskommunikation
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
Header IAM BlogNews
IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft
IAM News
Guten Tag

Viel Spass beim Lesen unserer neuesten Beiträge rund um die Themen Journalismus, Corporate Communications und Content Marketing!
Bild BlogNews 1
ChatGPT und die Zukunft des Textens
Mit ChatGPT sind KI-Tools, die Texte generieren können, im Mainstream angekommen. Was bedeutet das für kreative Berufe? Wie wirken sich KI-Tools auf die Arbeit und die Auftragslage von Texter:innen aus? Diese Fragen hat Clara dos Santos Buser, Absolventin des Studiengangs Kommunikation und Medien, in ihrer Bachelorarbeit anhand von Expert:innen-Interviews und einer Umfrage unter selbständigen Texter:innen untersucht.
Zum Blogbeitrag
Bild BlogNews 2
Neu am IAM: Professur für Digital Media
Dr. Moritz Büchi, vormals Senior Media Analyst in der Generaldirektion der SRG, leitet am IAM seit Februar 2025 den neuen Forschungs- und Lehrbereich Digital Media. An der Professur Digital Media werden Nutzung, Wandel und Auswirkungen digitaler Medien untersucht. Neben der Methodenentwicklung liegt ein besonderer Fokus auf den Themen Digital Well-Being, soziale Ungleichheit und Privatsphäre.
Zur Forschungsseite
Bild BlogNews 3
Förderung der Nachrichtenkompetenz bei Jugendlichen? Dringend und notwendig!
Im März fand die zweite nationale Nachrichtenkompetenztagung in Winterthur statt. Rund 150 Teilnehmende – darunter Lehrpersonen der Sekundarstufen I und II sowie Expert:innen aus Bildung, Wissenschaft und Medien – diskutierten zu Themen wie Handyverbot an Schulen, Lesefähigkeit, KI-generierte Inhalte, Foto-Verifikation oder digitale Schulordnungen. Organisiert wurde der Anlass vom Verein UseTheNews in Zusammenarbeit mit dem IAM.
Impressionen und Downloads
Bild BlogNews 4
Passt! - Das Matching-Tool für Schulen und Lehrpersonen
In ihrem Forschungsprojekt «Passt!» haben Colette Schneider, Angelica Hüsser, Julia Grundisch und Carmen Koch untersucht, welche Aspekte für Lehrpersonen bei der Stellensuche eine zentrale Rolle spielen und welche Faktoren Schulleitende im Rekrutierungsprozess in den Fokus stellen. Entstanden ist ein digitales Tool, das Lehrpersonen und Schulleitenden eine neue Form des Kennenlernens ermöglicht.
Mehr erfahren
Bild Podcast
25 Jahre IAM – Zwischen Konstanz und Wandel
Schon früh warnte der Journalismus-Professor Vinzenz Wyss vor dem «Prekariat des Journalismus» und dem zunehmenden Druck in der Branche. Trotzdem werden immer noch täglich News produziert und konsumiert. Nicole Rosenberger, die derzeit das IAM leitet, ist überzeugt, dass es auch in der Organisationskommunikation weiterhin Menschen und nicht nur Maschinen braucht. Mit Pascal Nufer reden die beiden bei IAM on air über Konstanz und Wandel der Branche und wie die Ausbildung darauf reagiert.
Zum Podcast