|
|
|
Bringen Sie Ihr Deutsch auf das nächste Level! |
Sehr geehrte Damen und Herren
Im Juni war es aussergewöhnlich heiss, im Juli kühl, im August wieder heiss: Der Sommer 2025 hat in der Schweiz für einige Abwechslung gesorgt. Wir hoffen aber, dass Sie jede Phase des Sommers geniessen konnten und neue Energie getankt haben. Nutzen Sie diese Energie, um im Herbst an Ihren Deutschkenntnissen zu arbeiten – in einem ZHAW-Deutschkurs! Unsere nächsten Kurse beginnen in der Woche vom 15. September. Für diese Kurse ist der Anmeldeschluss der 30. August, Sie sollten also schnell handeln. Hier finden Sie unser vollständiges Kursprogramm.
Herzliche Grüsse
Franziska Gugger und Lara Attinger |
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Kursempfehlungen |
 |
 |
Wenn Sie in der Nähe von Winterthur oder in den Kantonen St. Gallen oder Thurgau wohnen: Bitte beachten Sie, dass wir auch Stufenkurse auf den Niveaus B1, B2 und C1 in Winterthur – in Bahnhofsnähe – anbieten! Im Moment sind auf allen Niveaus noch Plätze frei.
Haben Sie das Niveau C1 abgeschlossen? Dann möchten wir Ihnen den Stufenkurs C2: Teil 1 ans Herz legen. In diesem Kurs perfektionieren Sie Ihr Deutsch in allen Fertigkeiten und trainieren komplexe Grammatikstrukturen. Sie erweitern Ihren Wortschatz, lesen und diskutieren anspruchsvolle Texte und arbeiten intensiv an Ihren mündlichen und schriftlichen Kompetenzen. |
|
|
|
|
|
|
Ihr nächster Deutsch-Meilenstein: Ein Goethe-Zertifikat! |
 |
 |
Das Goethe-Prüfungszentrum der ZHAW bietet jeden Monat Goethe-Prüfungen von A1 bis C2 an. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz in einer der kommenden Prüfungssessionen:
25.–27. September 2025, Zürich 22.–25. Oktober 2025, Zürich 19.–22. November 2025, Winterthur
Die Goethe-Zertifikate sind in der Schweiz anerkannt als Sprachnachweis für den Erhalt der Aufenthaltsbewilligung B, der C-Niederlassung, für die Einbürgerung sowie für die sprachliche Zulassung zu Hochschulen. |
|
|
|
|
|
|
Das Komma im Deutschen |
 |
 |
Es ist sind nur winzig kleine, unscheinbare Häkchen: die Kommas. Aber aufgepasst: Sie sind äusserst wichtige Satzzeichen, die dabei helfen, deutsche Texte zu strukturieren. Nach welchen Regeln Kommas gesetzt werden müssen, ist allerdings für viele Deutschlernende ein Rätsel – und übrigens auch für viele Menschen mit Deutsch als Muttersprache. Wenn Sie dieses Rätsel lösen und die wichtigsten Kommaregeln kennen lernen möchten, klicken Sie auf den Link unten. Wir sind überzeugt, dass Sie dank der Erklärungen und Beispiele schon bald 90 Prozent der Kommas richtig setzen können! |
|
|
|
|