|
|
|
Hallo
Wie geht es dir? Mir geht es gut, doch habe ich gerade sehr viel zu tun. Darum ist der Newsletter kurz.
Herzliche Erophila-Grüsse Dani |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CAS-Kurs Vegetationsanalyse und Feldbotanik |
Worum es in dem Kurs geht, erfährst du im neuen Video. Für den Kurs 2023 hat es noch freie Plätze.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Open Flora |
Endlich hat die Schweiz eine botanische Diskussionsplattform! Ich bin begeistert und freue mich auf deine Fragen, Antworten und Diskussionsbeiträge. Bis bald auf openflora.ch.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einladung zur Expedition |
Den Begriff «Expedition» wähle ich, weil wir gemeinsam ein Gebiet erkunden werden, das ich selbst auch noch nicht kenne. Die Expedition ist offen für alle Interessierten, gratis und jede Person ist am Expeditionstag auf eigene Verantwortung unterwegs. Das gemeinsame Abenteuer soll die Vernetzung unter Botanikinteressierten fördern und v.a. Spass machen. 2023 geht es ins Glarnerland. Der Plan ist wie folgt. Datum: Donnerstag 1. Juni 2023. Anreise (z.B.): 08:12 ab Zürich HB, umsteigen in Ziegelbrücke, 09:17 Ankunft Ennenda. Treffpunkt: 09:20 Bahnhof Ennenda. Route: Zu Fuss zur Aeugsterbahn Talstation. Mit der Luftseilbahn nach Bärenboden (1446 m ü. M.). Expedition durch geologisch und botanisch sehr vielfältiges Gebiet via Aeugsten, Alpeli nach Schafläger Sattel (1973 m ü. M.). Picknick an einem schönen Plätzchen. Je nach Wetter, Gruppendynamik und Vorwärtskommen denselben oder einen anderen (aber längeren) Weg wieder zurück. Rückreise individuell (letzte Talfahrt Aeugsterbahn 19:00). |
|
|
|
|
|
|
|
Dies und jenes |
• | | Die EDGG Forschungsexkursion erhebt am 2.-10. Juni 2023 Trockenwiesen im Vinschgau und in benachbarten Tälern. Weitere Infos und Anmeldung hier auf S. 7-10
|
• | | SBG-Zertifikatsprüfungen «Bellis» und «Iris» finden am Dienstag 25. Juli 2023 an der ZHAW Wädenswil statt. Weitere Infos und Anmeldung auf infoflora.ch.
|
• | | Lernparcours für «Bellis» und «Iris» mit lebendigen Pflanzen in wunderschönem Garten weiterhin auf dem Campus Grüental in Wädenswil.
|
• | | Auch zu Moosen und Flechten gibt es neu Zertifikate. Weitere Infos auf bryolich.ch
|
• | | Nach dreijähriger Pause findet endlich wieder der Spezialitätenmarkt statt!
|
• | | Ich finde map.geo.admin.ch einfach toll! Eine wahre Fundgrube. Mein Lieblingsdatensatz ist aktuell GEOCOVER. Und die neue Lebensraumkarte lädt zu spielerischen Erkundungen ein.
|
• | | Feldbotanische «Mikro-Newsletter» in Tages- bis Wochenrhythmus und von wechselnder Qualität findest du weiterhin auf Hepis Twitter-Profil.
|
• | | Diesen Newsletter kannst du auch gerne weiterleiten. Bei der Anmeldung für den Newsletter erhält man eine Mail, die man bestätigen muss. Falls die Bestätigungsmail ausbleibt, so lohnt sich ein Blick in den Spam-Ordner. Abmelden ist natürlich auch jederzeit möglich. |
|
|
|
|