|
|
|
|
|
|
|
|
Frisches Wissen für Ihre Praxis |
Unsere Fachveranstaltungen bieten Ihnen fundierte Forschungserkenntnisse und neue Handlungsansätze für Ihren Praxisalltag. Treffen Sie andere Expert:innen und Praktiker:innen zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken. Wir freuen uns, Sie bei einem unserer Events begrüssen zu dürfen. |
|
|
|
|
|
|
4. März 2025 |
Kinderperspektive: Wohlbefinden und Verletzlichkeit |
Welche Bedingungen helfen, das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen positiv zu beeinflussen? Marion Pomey und Carina Pohl präsentieren die Ergebnisse des SNF-Forschungsprojekts. |
|
|
|
|
|
|
|
|
13./14. März 2025 |
Prävention sexualisierter Gewalt |
Junge Menschen in sozialpädagogischen Institutionen sind besonders gefährdet, sexualisierte Gewalt zu erfahren. Wie können sie geschützt werden? Ein ZHAW-Team hat dies erforscht und stellt wirksame Präventionsmassnahmen vor. |
|
|
|
|
|
|
|
|
4./5. April 2025 |
Hack4SocialGood 2025 |
Sie sind technisch affin und möchten zur Verbesserung der Digitalisierung im Sozialbereich beitragen? Beim zweitägigen Hackaton haben Sie die Chance, Probleme sozialer Organisationen mit digitalen Tools zu lösen. Hack? Check! Go! |
|
|
|
|
|
|
|
|
8. April 2025 |
Doing Digitality |
Wie kann sich Soziale Arbeit konkret, effektiv und im Sinne der Profession mit dem Megatrend Digitalisierung auseinandersetzen? Mit dem Konzept «Doing Digitality» gelingt es. Die Forscherin, Autorin und Millenial Stefanie Neumaier erklärt wie. |
|
|
|
|
|
|
|
|
6. Mai 2025 |
Rückkehrorientierte Resozialisierung |
Sie ist in der Umsetzung äusserst komplex für alle Beteiligten: Die Resozialisierung nach Landesverweis. Forscher:innen des Instituts für Delinquenz und Kriminalprävention sowie Praxisexpert:innen beleuchten Herausforderungen und Lösungsansätze. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|