Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
Interner Newsletter 02/2024
Liebe Kolleginnen und Kollegen

Am 11. März hat der Kantonsrat grünes Licht für den Umbau des Campus T gegeben und den Objektkredit von rund 302 Millionen Franken für die Neubauten der ersten Etappe genehmigt. Nach Ablauf der Rekursfrist ist die Baubewilligung nun rechtskräftig und die Bauarbeiten können planmässig im Mai beginnen. Lesen Sie im Interview mit Bea Johner, Leiterin Ressourcen und Services, wie der Zeitplan aussieht und welche Massnahmen geplant sind, damit der Betrieb weiterhin möglichst reibungslos funktioniert.

Ebenfalls Anfang März hat die Departementsleitung der School of Engineering beschlossen, das Projekt «Nachhaltigkeit in der Lehre» weiterzuführen. Ziel ist es, das Studium für die junge Generation attraktiver und entsprechende Angebote nach aussen sichtbarer zu machen. Auch der Master of Science in Engineering (MSE) soll mit einem kleinen Redesign noch mehr Interessierte ansprechen. Zudem wollen wir das Wachstumspotenzial an einigen Instituten und Zentren mit gezielten Marketingmassnahmen mehr ausschöpfen.

Ich freue mich, dass die School of Engineering bei weiteren Eingaben im Rahmen von Horizon Europe erfolgreich war. In den Projekten sind verschiedene Institute und Zentren involviert. Herzliche Gratulation an alle beteiligten Kolleg:innen!

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Frühlingssemester.

Herzliche Grüsse

Dirk Wilhelm
Themenübersicht:
• Interview mit Bea Johner, Leiterin Ressourcen & Services
• Strategische Projekte
• Lehre
• Weiterbildung
• Internationales
• Forschung & Entwicklung
• Ressourcen & Services
• Diversity
• Personelles
Prof. Dr. Dirk Wilhelm
Direktor ZHAW School of Engineering
Interview mit Bea Johner, Leiterin Ressourcen & Services
«Man kann keinen neuen Campus bauen ohne Auswirkungen auf den Betrieb»
Der Kantonsrat hat in seiner Sitzung vom 11. März den Objektkredit von rund 302 Millionen Franken für die Neubauten der ersten Etappe des Campus T genehmigt. Der Baustart erfolgt nach Ablauf der Rekursfrist dieses Frühjahr. Bea Johner, Leiterin Ressourcen und Services an der ZHAW School of Engineering gibt im Interview einen Ausblick auf den Ablauf der Bauarbeiten und deren Auswirkungen auf den Betrieb.
Zum Interview
Strategische Projekte
Departementstag 2024 – Zusammenarbeit in Plattformen und Nachhaltigkeit in der Lehre
Am 31. Januar fand der diesjährige Departementstag für Führungspersonen der ZHAW School of Engineering (SoE) statt. Im Rahmen eines Elevator-Pitches (Redezeit 3 Minuten) haben die Koordinator:innen unserer neun Plattformen über die Fortschritte in ihren Themenbereichen referiert. Die Ziele und Motive der Plattformen sind dabei sehr unterschiedlich. Einige wollen über Konsortialanträge neue Projekte gewinnen, andere wiederum sehen das Motiv eher in der Vernetzung mit Kolleg:innen anderer Institute und Zentren innerhalb und ausserhalb der ZHAW, um sich über den Austausch neues Wissen oder Kompetenzen anzueignen, unter anderem auch im Rahmen von Veranstaltungen. Anschliessend konnten sich die Teilnehmenden der Tagung individuell bei den Koordinator:innen der Plattformen informieren und Fragen stellen.
Weiterlesen
Rückblick auf die Departementsziele 2023 und Umsetzung der Ziele 2024
Die Departementsleitung hat an ihrer Klausur Anfang Februar den Erfüllungsgrad der Jahresziele 2023 für die ZHAW School of Engineering (SoE) reflektiert. Insgesamt hat die SoE ihre Jahresziele grösstenteils erfüllt. Als nur «teilweise erfüllt» bewertet die Departementsleitung die Ziele zur Steigerung der Anmeldezahlen auf Stufe Bachelor. Zwar konnte bei den Anmeldungen eine leichte Steigerung der Studierendenzahlen erzielt werden, diese wird allerdings durch den starken Anstieg an Teilzeitstudierenden relativiert, d.h. die Summe an VZÄ (Vollzeitäquivalenten) hat trotz höherer Anmeldezahlen leicht abgenommen.
Weiterlesen
Massnahmen zur Kostenreduktion
Aufgrund der aktuellen Budgetsituation im laufenden Jahr ist die ganze ZHAW und damit auch die ZHAW School of Engineering (SoE) gefordert, Kosten zu reduzieren. Da trotz stagnierender Studierendenzahlen die Ausgaben in der Lehre steigen, erachtet es die Departementsleitung als notwendig, gezielte Massnahmen zu ergreifen. Analysen zeigen, dass die Auslastung der Lehranlässe teilweise zu tief ist (Vorlesungen mit weniger als zehn Studierenden). Es werden nun verschiedene Möglichkeiten geprüft, um die Kosten zu reduzieren. Für die Departementsleitung ist dabei wichtig, dass die drei Kriterien «attraktives Studium», «hohe Qualität in allen Lehrveranstaltungen» und «Kosteneffizienz über Innovationen in der Lehre» in Einklang stehen.
Lehre
Überarbeitung Unterrichtsevaluation im Bachelorstudium
Die Arbeitsgruppe Unterrichtsevaluation hat 2023 den Prozess Unterrichtsevaluation und den Fragebogen für die Studierendenumfrage überarbeitet. Dabei wurden auch der Zweck der Evaluation überprüft, Datenschutzaspekte berücksichtigt und Feedbacks der Beteiligten aufgenommen.
Weiterlesen
Weiterführung des Projekts «Nachhaltigkeit in der Lehre»
Die Departementsleitung der ZHAW School of Engineering (SoE) hat in ihrer Sitzung vom 8. März beschlossen, das Projekt Nachhaltigkeit in der Lehre im Jahr 2024 weiterzuführen und der Arbeitsgruppe unter der Leitung von Jens Baier den Auftrag erteilt, sich nun mit der Umsetzung der verschiedenen Massnahmen zu befassen. Der Fokus liegt auf der Kennzeichnung von Modulen und der Kommunikation des Angebots nach aussen. Der Bezug der Module zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDG) soll hervorgehoben bzw. herausgearbeitet werden.
Neben der Implementation des Themas Nachhaltigkeit in die einzelnen Studiengänge (allgemeine Durchdringung) soll die Möglichkeit geprüft werden, ein neues Sustainable Profile (Zusatzqualifikation) anzubieten.
Weiterlesen
Master of Science in Engineering – Potenzialanalyse und Redesign
Der MSE ist seit seiner Einführung stark gewachsen. Momentan betreuen die Institute und Zentren der ZHAW School of Engineering (SoE) rund 280 Masterstudierende. In einer kürzlich durchgeführten Analyse wurden die Institute und Zentren befragt, wie viele zusätzliche Studierende sie noch aufnehmen können. Während einige Institute bereits ihre Kapazitätsgrenze erreicht haben, gibt es bei anderen noch Potenzial für weiteres Wachstum. Gesamthaft wird das Wachstumspotenzial zum jetzigen Zeitpunkt auf ca. 20 Prozent über einen Zeitraum von ca. drei Jahren geschätzt. Zusammen mit den betreffenden Instituten und Zentren wird nun eruiert, wie dieses Potenzial am besten ausgeschöpft werden kann.
Weiterlesen
Weiterbildung
Erfahrungsbericht zu den Online-Angeboten in der Weiterbildung
Die ZHAW School of Engineering (SoE) hat sich 2023 zum Ziel gesetzt, in der Weiterbildung Erfahrungen mit Fern-Angeboten zu sammeln. Die Präzisierung dieses Ziels lautet: «In Ergänzung zu den bestehenden Angeboten lanciert die ZHAW School of Engineering im Weiterbildungsbereich reine Online-Angebote, die ein individualisiertes, über weite Strecken selbstgesteuertes Lernen ermöglichen und neue Zielgruppen erschliessen.»
Der Leiter Weiterbildung hat der Departementsleitung am 8. März einen entsprechenden Bericht zu diesem Jahresziel präsentiert. Im Bericht werden zum einen die im Rahmen der lancierten Online-Angebote gemachten Erfahrungen reflektiert und zum anderen Empfehlungen für das weitere Vorgehen ausgesprochen.
Weitere Informationen: Bericht zu den Online-Angeboten in der Weiterbildung der ZHAW School of Engineering
Grosse Nachfrage nach Weiterbildungen und weiterer Ausbau des Angebots
Unser breites Weiterbildungsangebot mit insgesamt 5 Master of Advanced Studies (MAS), 6 Diploma of Advanced Studies (DAS), 29 Certificate of Advanced Studies (CAS) sowie 28 Weiterbildungskursen (WBK) erfreut sich weiterhin einer grossen Nachfrage. Nachdem bereits im vergangenen Jahr erneut ein Wachstum verzeichnet werden konnte, liegen die Anmeldezahlen auch im ersten Quartal 2024 über dem Vorjahresniveau. Auch dieses Jahr werden weitere Weiterbildungsangebote lanciert werden. Die seit 2023 nur noch online durchgeführten Infoabende werden ebenfalls sehr gut besucht. So können an den sieben jährlich stattfindenden Online-Infoabenden meist über 130 Interessierte begrüsst werden.
Internationales
EELISA – Besuch der Universidad Politécnica de Madrid an der ZHAW
Eine kleine Delegation unserer EELISA-Partnerhochschule Universidad Politécnica de Madrid (UPM), bestehend aus Isabel Carrillo (Director of the School of Industrial Design at UPM, 5.v.li.) Claudio Feijóo (Head of entrepreneurship at UPM, 1.v.li.) und Martina Saez (Representative of the students of EELISA, re.), besuchte die ZHAW vom 18. bis 20. März 2024. Nach einem Austausch mit ZHAW-Entrepreneurship am 18. März und einem Besuch des ZHAW Campus in Wädenswil begrüsste Dirk Wilhelm die Delegation aus Spanien am 20. März an der SoE. Anschliessend präsentierte Patricia Heuberger das Internationale Profil. Abgerundet wurde der Besuch der UPM-Delegation mit einer Besichtigung der Labore des IPP und des Technoparks. Am Nachmittag reiste die Delegation weiter nach Nürnberg.
Forschung & Entwicklung
Neue EU-Projekte
Vier weitere erfolgreiche Eingaben im Rahmen von Horizon Europe bestätigen, dass das Programm trotz des Status der Schweiz als Drittstaat nach wie vor viele Möglichkeiten bietet. Wir freuen uns, vier neue Horizon Europe Projekte an der ZHAW School of Engineering ankündigen zu können.
Weiterlesen
Mitgliedschaft bei grösster europäischer Wissens- und Innovationsgemeinschaft im Bereich der Produktion



EIT Manufacturing (EITM) ist die grösste europäische Wissens- und Innovationsgemeinschaft im Bereich der Produktion, unterstützt vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT), einer Einrichtung der EU. EITM bringt europäische Vertreter:innen der Fertigungsindustrie in Innovationsökosystemen zusammen, um die Wertschöpfung ihrer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu erhöhen und gleichzeitig die Produktion in Europa wettbewerbsfähig und nachhaltig zu gestalten.
Weiterlesen
SWEET und SWEETER – Die Energieforschung schreitet voran



Der SWEET Call 2024 «Net-Zero» ist veröffentlicht
ZHAW Kompetenzen sind gefragt! Unter dem Titel “Addressing Hard-To-Abate Emissions to Reach the Net-Zero Target of Switzerland” haben das BFE und das BAFU den aktuellen Call lanciert, der die Kompetenzen der ZHAW School of Engineering direkt anspricht. Für die ZHAW-interne Vernetzung helfen unsere Kompetenz-Landkarten und die Plattform ZHAW Energy Research.
Weiterlesen
ZHAW digital wird 5: Jetzt bewerben für den Jubiläums-Call!



Die Initiative ZHAW digital besteht seit 5 Jahren, und sie läuft noch weitere 5 Jahre. Zur Halbzeit möchte das Team von ZHAW digital gemeinsam mit allen ZHAW-Mitarbeitenden zurückblicken und einen Blick in die Zukunft werfen. Der Jubiläumsanlass «Digilog» findet am 29. Mai 2024 ab 13 Uhr in Winterthur statt. Geplant ist ein buntes Programm mit einer Ausstellung, Workshops für Jugendliche und Praxispartner und ein internes Abendprogramm inklusive Live-Voting für neue Projekte. Weitere Informationen zum Programm folgen in der April-Ausgabe des ZHAW digital Newsletters.
Weiterlesen
Ressourcen & Services
Start der Bauarbeiten für den neuen Campus T
Der Kantonsrat hat im März den Objektkredit von rund 302 Millionen Franken für die Neubauten im Baufeld 1 des Campus T (Laborcluster) genehmigt. Nach Ablauf der Rekursfrist ist die Baubewilligung nun rechtskräftig und die Bauarbeiten können planmässig im Mai beginnen.
Weiterlesen
Geschenk der Hochschulbibliothek zum 150-Jahr-Jubiläum
Im Mai 1874 wurde mit dem Technikum Winterthur die Vorgängerinstitution der ZHAW School of Engineering gegründet. Dieses Jahr feiern wir deshalb «150 Jahre Ingenieursausbildung in Winterthur».
Aus diesem Anlass wurde an der ZHAW Hochschulbibliothek in Zusammenarbeit mit der ETH Bibliothek das Digitalisierungsprojekt «Jahresberichte des Technikums Winterthur» (HSB-895) durchgeführt. Das Projekt wird Ende April 2024 abgeschlossen, die Digitalisate werden auf der Plattform E-Periodica durch die ETH online gestellt.
Pünktlich zum Jahrestag im Mai 2024 wird die HSB einen Blogbeitrag dazu veröffentlichen, um dieses Angebot zu bewerben.
Austausch zu SPoC-Themen
Anfang März fand ein erster Austausch mit den Assistentinnen der SoE über diverse Themen statt. Eines der Haupttraktanden war die Zufriedenheit mit ZFV Mensa und Catering. Wir haben Job Bigger (ZHAW Fachspezialist Servicemanagement FM), Dominik Schüz (Betriebsleiter Winterthur), Pascal Frischknecht (Stv. Betriebsleiter) und Fabian Aebischer (Leiter Catering/Events) als Gäste eingeladen und eine rege Diskussion geführt.
Seit Übernahme der Mensen durch ZFV hat sich die Qualität in der Mensa gemäss Umfragen verschlechtert. Es wurden daher folgende Fragen besprochen: Welche Massnahmen und Veränderungen können wir erwarten? Wie wird mit dem Feedback umgegangen? Beim Catering waren anfangs die Offerten fehlerhaft. Auch die Ausführung ist von unterschiedlicher Qualität. Welche Verbesserungen werden hier gemacht?
Weiterlesen
Diversity
Die verschiedenen Muster sexueller Belästigung entschlüsseln
Was ist noch ein Flirt und was geht zu weit? Wie hängt sexuelle Belästigung (intersektional) mit Machtmissbrauch und Diskriminierungen (Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus, etc.) zusammen? Und nicht zuletzt: Wie können wir uns an Hochschulen gegen sexuelle Belästigung einsetzen? Diese Fragen werden spätestens seit Beginn der #metoo-Bewegung auch an Hochschulen besonders oft gestellt.
Weiterlesen
Personelles
Dr. Silvio Lorenzetti übernimmt Leitung der Abteilung MPS
Silvio Lorenzetti übernimmt ab 1. Mai 2024 die Leitung der Abteilung Angewandte Mathematik, Physik, Systeme und Operations (MPS). Er folgt damit auf Peter Flohr, der die ZHAW Ende März 2024 verlässt, um die Leitung der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW zu übernehmen.
Weiterlesen