Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
 
Header 25-3
 
English version here
Du bist dir nicht sicher, wie du dich für nachhaltige Entwicklung einsetzen kannst – oder suchst du vielleicht schon nach deiner nächsten Möglichkeit, aktiv zu werden?

In diesem Newsletter findest du eine breite Palette an aktuellen Möglichkeiten und Informationen, die dich unterstützen. Scrolle nach unten, um zu sehen, was dich anspricht. Viel Spass beim Stöbern! 🔍

Liebe Grüsse vom ZHAW sustainable Team
 
 
 
📢 Projektausschreibungen
SPF
 
CHF 10’000 für Projekte von Studierenden
 
 
Das Student Project Fund fördert nachhaltige Projekte, Initiativen und Abschlussarbeiten mit bis zu CHF 10’000 – egal ob mit sozialer, ökonomischer oder ökologischer Wirkung.

Nächste Deadline: 06. Juli 2025
 
 
 
Mehr erfahren und einreichen
 
 
 
SDG
 
Belohnung für deine Abschlussarbeit
 
 
Der SDG Thesis Award würdigt Abschlussarbeiten mit einem öffentlichen Preis in Zusammenarbeit mit dem Swiss Green Economy Symposium und Geldpreisen in Höhe von insgesamt CHF 4'500.

Deadline: 06. Juli 2025
 
 
 
Mehr erfahren und einreichen
 
 
 
 
 
SGES25
 
Sei Teil des Swiss Green Economy Symposium 2025
 
 
Melde dein Interesse an, dein Projekt am ZHAW-Ausstellungsstand (3. und 4. September) am Swiss Green Economy Symposium 2025 zu präsentieren.

 
 
 
Jetzt anmelden
 
 
 
ISCN
 
2026 ISCN Conference: Session Submission Form
 
 
Die ISCN-Konferenz 2026 konzentriert sich auf das Thema Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung und sucht Vorschläge für Präsenzveranstaltungen, welche diese Werte widerspiegeln.

Deadline für die Einreichung von Beiträgen: 23. Mai 2025
 
 
 
Reiche deinen Beitrag ein
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Klimatag
🤚 Mithelfen am Klimatag 2025
Wo sonst Autos fahren, wird am 14. September 2025 auf der Technikumstrasse in Winterthur gespielt und flaniert, werden neue Fortbewegungsmittel ausprobiert und Klimafragen diskutiert. Der vierte Winterthurer Klimatag steht an! Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, als Helfer:in einen Einsatz zu leisten.

Anmeldefrist: 15. Juni 2025
 
Mehr erfahren und anmelden
 
 
 
 
 
 
 
 
 
☀️ Summer Schools
ClimateCity
 
Climate and the City Summer School
 
 
Vom 1. bis 6. September 2025 entwickelst du gemeinsam mit einem interdisziplinären Team konkrete Lösungen und Geschäftsideen für klimaresiliente und lebenswerte Städte. Von kleineren Massnahmen wie grünen Fassaden und Wassermanagement bis hin zu sozialen Innovationen – du erforschst praxisorientierte Ansätze, die wirklich einen Unterschied machen.

Anmeldeschluss: 16. Mai 2025
 
 
 
Mehr Infos
 
 
 
InternationalSchool
 
International Summer University Renewable Energy and Sustainability
 
 
Vom 24. August bis zum 5. September 2025 wird im Bergdorf Falera ein Rahmen für informelle Gespräche über die Zukunft der Energie in der Welt geschaffen. Studierende aus verschiedenen Ländern werden ihre Ansichten, Ansätze und neuen Ideen austauschen.

Anmeldeschluss: 28. Juni 2025
 
 
 
Mehr Infos
 
 
 
 
 
 
 
 
 
📝 Umfrage
Wie erleben Sie Ihre Arbeitsumgebung?

Eine Befragung zu Wahrnehmungsunterschieden, Gestaltung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Nur für ZHAW-Mitarbeitende.
 
Zur Umfrage
 
 
Umfrage
 
 
 
 
 
 
 
📅 Veranstaltungen
 
 
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Wie äussert sie sich und was ist meine Rolle als Führungsperson?
 
 
📅 Donnerstag, 8. Mai 2025
🕐 12.15 – 13.15 Uhr

📍 Online
 
 
 
 
Studieren mit Autismus, Diversity Talk
 
 
📅 Dienstag, 13. Mai 2025
🕐 17.30 – 18.30 Uhr
📍 HfH und online
 
 
 
 
Energie- und Umweltforum
 
 
📅 Mittwoch, 14. Mai 2025
🕐 17.45 Uhr
📍 Technikumstrasse 71, 8401 Winterthur
 
 
 
 
 
 
Sustainability Safari bei KUORI
 
 
📅 Mittwoch, 14. Mai 2025
🕐 18.00 – 20.00 Uhr
📍 Kuori, Wagistrasse 4, 8952 Schlieren
 
 
 
 
Sustainable food production and consumption
 
 
📅 Donnerstag, 15. Mai 2025
🕐 18.45 – 20.15 Uhr
📍 Rämistrasse 59, 8001 Zürich, RAA G-15
 
 
 
 
Commoning for Sufficiency
 
 
📅 Donnerstag, 22. Mai 2025
🕐 18.45 – 20.15 Uhr
📍 Rämistrasse 59, 8001 Zürich, RAA G-15
 
 
 
 
 
 
Studieren mit einer Lese- und Rechtschreibstörung
 
 
📅 Montag, 26. Mai 2025
🕐 12.00 – 13.00 Uhr
📍 Online
 
 
 
 
Sustainable Day for Engineers
 
 
📅 Dienstag, 27. Mai 2025
🕐 9.00 – 17.00 Uhr
📍 Lagerplatz 22, 8400 Winterthur
 
 
 
 
EduImpulse Day 2025 - Gemeinsam lernen
 
 
📅 Montag, 2. Juni 2025
🕐 13.00 – 17.30 Uhr
📍 Tössfeldstrasse 11, Halle 180, 8400 Winterthur
 
 
 
 
 
 
Swissnex Day 2025 - Intelligence All Around
 
 
📅 Dienstag, 3. Juni 2025
🕐 10.00 – 14.00 Uhr
📍 KKL Luzern, Europapl. 1, 6005 Luzern
 
 
 
 
Forum Klima Schweiz
 
 
📅 Donnerstag, 5. Juni 2025
🕐 9.30 – 16.00 Uhr
📍 Zentrum Paul Klee, 3006 Bern
 
 
 
 
«work & care» - Wie gelingt das an einer Hochschule?
 
 
📅 Donnerstag, 12. Juni 2025
🕐 14.00 – 17.00 Uhr
📍 Online
 
 
 
 
 
 
Volksvorlesung Klimawoche – Rebooting Mobility
 
 
📅 Dienstag, 17. Juni 2025
🕐 17.30 - 18.30 Uhr
📍 Technikumstrasse 9, 8401 Winterthur
 
 
 
 
Landwirtschaft auf ihrem Weg in die Zukunft
 
 
📅 Mittwoch, 18. Juni 2025
🕐 17.00 - 18.00 Uhr
📍 Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil
 
 
 
 
Digital Skills Week 2025 – Entdecken. Verstehen. Mitmachen.
 
 
📅 1. bis 4. September 2025
 
 
 
 
 
 
 
 
🤔 Zu guter Letzt…
 
 
 
work & care – Angehörigenbetreuung und -pflege
Einer Erwerbsarbeit nachzugehen und gleichzeitig Betreuungs- oder Pflegeaufgaben zu übernehmen, ist oft herausfordernd und belastend. Erfahre mehr darüber, wie die ZHAW Beschäftigte unterstützt, die kranke, behinderte oder hochaltrige Angehörige betreuen oder pflegen.
 
Mehr Infos
 
 
work&care
 
 
 
ClimateTrace
Karte zur Verfolgung von Emissionen
Climate Trace nutzt Satelliten, andere Fernerkundungstechnologien und künstliche Intelligenz, um mithilfe einer interaktiven Karte einen detaillierten Überblick über die globalen Emissionen zu geben.
 
Erkunde die Karte
 
 
 
 
 
Nimmst du die Challenge an?
Fliegen verbindet uns weltweit, doch es belastet das Klima. Die ZHAW stellt sich der Herausforderung: Wie bleiben wir international vernetzt und senken gleichzeitig unsere Flugemissionen?
 
Mehr erfahren
 
 
CA